Fronleichnam ist eines der außergewöhnlichsten Feste der katholischen Kirche. Erst im Mittelalter eingeführt, hat die Feier eine ganz besondere Bedeutung für Katholiken. Unser Autor Benedikt Bögle erklärt, welche das ist.
Neujahr: Ende der Weihnachtswoche
An Neujahr feiert die Kirche das Hochfest der Gottesmutter Maria. Das ist auch das Ende der Weihnachtswoche. Unser Autor Benedikt Bögle erklärt, was die Lesetexte noch zu Weihnachten zu sagen haben.
Dritter Advent: Freut euch!
Im Zentrum des dritten Adventssonntags steht die Freude. Durch alle drei Lesungen der katholischen Liturgie zieht sich dieses Thema. Die Vorfreude auf das Weihnachtsfest steigt!
Pfingsten: Gott lässt die Menschen nicht im Stich
Was hat es eigentlich mit dem Heiligen Geist auf sich. An Pfingsten spricht man oft über die Dreifaltigkeit: Vater – Sohn – Heiliger Geist. Das bedeutet das Fest.
Weihnachten rund um die Welt: Asien
Wie sieht Weihnachten in Südamerika aus? Was isst man an den Festtagen in Pakistan und was für Bräuche machen Weihnachten im Kamerun aus? Am dritten Advent schauen wir uns Bräuche und Traditionen in Asien an.