Videospiele sind in aller Munde. Die kreative Vielfalt und die technischen Neuerungen vereinen sich auf Konsole, PC oder dem Smartphone. Die Zocker selbst sind begeistert von den Möglichkeiten und für viele sind die Spiele kaum noch wegzudenken. Da schnellt jedoch oft der drohende Zeigefinger hoch, denn Videospiele können nach Meinung des Volksmundes nicht gut sein, man verdummt. Ist das denn wirklich der Fall oder haben die Spiele abgesehen vom Spaßfaktor auch Vorteile für den Geist? Dem gehen wir in unserem heutigen Artikel nach.
Videospiele auf dem Vormarsch
Der Erfolg der Videospiele ist nicht zu leugnen. Die Gamingbranche erwirtschaftet jährlich viele Millionen Euro, das allein in Deutschland. Hinzu kommt, dass sie zu einem verlässlichen Arbeitgeber geworden ist – mit steigenden Aussichten. In Deutschland gab Mitte 2023 knapp 12.000 Beschäftigte in der Gaming-Industrie.
Die Vielfalt der Spiele weitet sich aus. Jedes Jahr kommen mehrere Top Spiele auf den Markt, die für Konsole, PC und auch Smartphone geeignet sind. Es lohnt sich also mehrmals im Jahr die Suche “handy spiele kostenlos top 10” zu starten, um immer auf dem neuesten Stand zu sein.
Dass die Spiele schlussendlich auch noch einen bildenden Charakter übernehmen, dürfte die Zocker im Generellen besonders freuen. Denn die folgenden Vorteile haben Wissenschaftler für Nutzer von Videospielen festgestellt.
Bessere kognitive Fähigkeiten
Es gibt einige kognitive Eigenschaften, die mit Videospielen verbessert werden können. Dazu zählen beispielsweise das logische Denkvermögen, Kreativität, Wahrnehmungsfähigkeit oder die Fähigkeit, Probleme zu erkennen und diese zu lösen. Nicht selten bauen die verschiedenen Level in einem Spiel aufeinander auf. Um zum Ziel zu kommen, muss man oft im Voraus denken, die Bewegungen anderer Spieler einkalkulieren und neue Herausforderungen meistern, die das Spiel bereit hält.
Räumliches Denken wird unterstützt
Das räumliche Denken ist für viele Tätigkeiten im privaten und auch im beruflichen Alltag wichtig. Gerade die neuen Videospiele geben viele Möglichkeiten, dies zu trainieren. Wo befindet man sich im Spiel, wo sind die Gegner, Werkzeuge und so weiter. Das lässt sich auf großer und kleiner Skala wunderbar trainieren. In Openworld Spielen gibt es ganze Kontinente zu erkunden. Werden dann auch noch VR- und AR-Elemente in Spiele integriert, wird die Gehirnaktivität richtig angekurbelt.
Soziale Kompetenzen werden trainiert
Ein Punkt, der bei Videospielen immer wieder genannt wird, ist die soziale Isolation. Fakt ist jedoch, dass bei den modernen Online Spielen mitunter mehrere tausend Spieler aus der ganzen Welt zusammenspielen. Mit Headset-Funktionen kann man sich miteinander unterhalten, Teams formen und Strategien besprechen.
Außerdem spielen immer mehr Menschen mit Freunden zusammen. Eine kompliziert installierte LAN-Party ist dazu nicht mehr notwendig. Oft reicht ein Laptop oder Smartphone und schon spielt man zusammen das Lieblingsspiel oder lernt neue kennen.
Individuelle Resistenz steigt
Frust ist eine Emotion, die über kurz oder lang jeder erfahren wird. Ein hohes Frustlevel aufzubauen, kann einem im Alltag viele Sorgen ersparen. Videospiele unterstützen dies, denn es ist selten, dass etwas direkt beim ersten Versuch funktioniert. Oft braucht es mehrere Anläufe, um weiterzukommen oder Prämien zu ergattern. Nicht aufzugeben und es immer wieder zu versuchen, auch wenn man genervt ist, ist genau die Resistenz, die man auch im normalen Leben braucht.
Besseres Gedächtnis mit Videospielen
Videospiele haben es auch in die therapeutische Anwendung geschafft. Nicht alle Spiele verschreiben sich dem reinen Spaß. Gerade im Alter sind seriöse Spiele interessant geworden, die bei Senioren die kognitiven und sogar motorischen Fähigkeiten unterstützen. Die grauen Zellen werden wieder stimuliert, das Gedächtnis trainiert und der Alterungsprozess verlangsamt.
“Was ist zu tun, wenn …”-Spiele bilden Fachpersonal aus und bereiten Sie auf Krankheitsfälle oder Notlagen vor. Diese Spiele fallen in die Kategorie seriöser Spiele, die beim Training von Fachpersonal immer interessanter werden.
Videospiele in Maßen mit vielen Vorteilen
Videospiele machen erst mal Spaß, doch bringen sie auch viele Vorteile für die mentale Gesundheit mit. Solange das Zocken in einem normalen Rahmen abläuft und nicht zur Sucht wird, darf man ruhig die Konsole zur Hand nehmen und die grauen Zellen mit einer großen Portion Spaß trainieren.
Dieser Beitrag entstand in Kooperation mit einem externen Redakteur.
Schreibe einen Kommentar