Der Klimawandel ist spätestens seit den hohen Wahlergebnissen der Grünen auch in den Köpfen der CDU angekommen. Nun steht die Volkspartei vor der Herausforderung, mit einer sich neu ordnenden Sozialdemokratie überzeugende Konzepte anzubieten und umzusetzen. Ein Bericht vom Wirtschaftstag in Berlin.
Streit um das Hochschulgesetz in NRW: Ende der Wohlfühl-Uni?
Ein neues Hochschulgesetz soll her. CDU und FDP wollen unter anderem die Anwesenheitspflicht wieder einführen. Kann man dadurch die Lehre an unseren Hochschulen verbessern? Ja! Und es ist wichtig! Ein Kommentar.
Jamaika? Neuwahlen? Merkels Möglichkeiten
„Ein ‚weiter so‘ kann es nicht geben“, so lautet das einhellige Ergebnis der Bundestagswahl. Der 24. September hat die Zusammensetzung des Deutschen Bundestages maßgeblich verändert. Verluste bei den großen Volksparteien (CDU und SPD) auf der einen Seite, Gewinne bei kleineren und im letzten Bundestag nicht vertretenen Parteien (AfD und FDP).
Lencke Steiner (FDP) nach der Wahl: „Vielleicht habe ich einfach zu viel männliche DNA!“
Lencke Steiner hat es nicht in den Bundestag geschafft. 10,2 Prozent der Erststimmen für die FDP in Bremen haben ihr nicht zum Umzug nach Berlin gereicht. Doch wer nun denkt, sie sei geknickt oder traurig, sieht sich getäuscht, denn 2019 wird in Bremen wieder gewählt. Das jetzige Ergebnis? Für sie ein klares Statement des Wählers gegen Rot-Grün.
Digitalisierung: Christian Lindners neues Lieblingsthema
Der FDP-Vorsitzende Christian Lindner hat sich in einem Vortrag zu den Chancen der Digitalisierung geäußert. Er will was für junge Menschen machen. Wir waren dabei.