12 % der Deutschen wünschen sich in diesem Jahr nichts zu Weihnachten. Das ist aber noch lange kein Grund, nichts zu schenken. Wer mit Konsumgütern versorgt ist oder wenig auf Kommerz gibt, wünscht sich Weltfrieden. Für diejenigen, denen der Weltfrieden vielleicht eine Nummer zu groß ist, kommt hier ein schönes soziales Projekt: Weltherz.
Glühweintasse: Das verbotene Mitbringsel vom Weihnachtsmarkt
Die Weihnachtsmärkte locken mit Glühwein und hübschen Tassen. Reich verziert oder ganz schlicht mit Jahreszahl locken die Glühweingefäße so manchen Sammler an. Doch darf man die Glühweintassen einfach so mitnehmen? Was gibt es zu beachten? Und wie ist die Rechtslage?
Jamaika? Neuwahlen? Merkels Möglichkeiten
„Ein ‚weiter so‘ kann es nicht geben“, so lautet das einhellige Ergebnis der Bundestagswahl. Der 24. September hat die Zusammensetzung des Deutschen Bundestages maßgeblich verändert. Verluste bei den großen Volksparteien (CDU und SPD) auf der einen Seite, Gewinne bei kleineren und im letzten Bundestag nicht vertretenen Parteien (AfD und FDP).
Alle warten auf die Pkw-Maut
Was ist eigentlich aus der Pkw-Maut auf deutschen Autobahnen geworden? Immer wieder tauchen neue Meldungen auf, aber niemand weiß so recht, ob und wann, geschweige denn wie die Maut kommt. Dobrindt sucht einen Kompromiss mit der EU-Kommission, die Verkehrsclubs haben nochmal nachgerechnet und auch der Bundestag hat bei der Sache noch ein Wörtchen mit zu reden.
Der gute Hirte
Die katholische Kirche befindet sich im Wandel. Neue Impulse gehen dabei nur selten von den hauptberuflichen Würdenträgern aus. Vielmehr wird vermehrt der Einsatz von den Gläubigen gefordert. Aber kann eine Herde auf sich selbst Acht geben, oder braucht es einen Hirten?!