Geduld ist und bleibt unpopulär. Da kommt „The Longing“ genau zur rechten Zeit. Ein Computerspiel, das uns lehrt, den Fokus auf uns selbst und auf das Jetzt zu richten.
Schlendern: Lauf- und Lebensstil
Gehen müssen wir alle. Schlendern ist hingegen eine viel zu selten beleuchtete Art, wie man seine Lebenswege beschreiten kann. Ein Plädoyer von Tobias Kolb.
Wer hat an der Uhr gedreht?
„Mein Tag beginnt damit, dass ich morgens verschlafe. Es bleibt keine Zeit zum Duschen, die Bahn verpasse ich und komme völlig abgehetzt in der Schule an. Nachmittags falle ich müde ins Bett, surfe später noch im Internet und um 22 Uhr fällt mir ein, dass ich die Mathehausaufgaben noch gar nicht angefangen habe. Ich muss feststellen: Ein Beispiel für gelungenes Zeitmanagement kann man das nicht nennen.“ Unsere Autorin geht der Frage nach, wie wir unsere Zeit im Alltag noch effizienter nutzen können.
Glück kann man eben nicht kaufen
Der metallische Sound erklingt und die beiden U-Bahn-Türen in nächster Nähe schließen mit einem dumpfen Knall. Der Blick einer jungen Frau, die mir gegenüber sitzt, trifft mich. An dem gesamten Gesichtsausdruck stört mich etwas. Vielleicht ist es der schwache Glanz in ihren grünen Augen oder die zusammengekniffenen Lippen, die in runterhängenden Mundwinkeln enden. Glücklich zu sein, scheint sie jedenfalls nicht. Mit einem kurzen Rundumblick mache ich mir einen Überblick über die anderen Fahrgäste. Mein Fazit: morgens um halb neun scheint nicht jene Uhrzeit zu sein, die die Zufriedenheit der Deutschen zum Vorschein bringt.