Volksfest oder Parteitag? In Italien gibt es nicht selten Mischformen. Unsere Autorin Andrea Schöne hat sich auf einem solch ungewöhnlichen Fest in Bologna einmal umgeschaut.
La dolce vita: Bis mein Sprachkurs zu Ende war
Sono italiana – Ich bin Italienerin. Das war mein Motto, nachdem ich ab meiner dritten Woche in Italien ganz auf mich alleine gestellt war. Zumindest sollte es mein Motto werden. Erst in einem Monat sollten meine Eltern wiederkommen, um mir mit meinem Umzug nach Forlì zu helfen. Was ich in der Zeit alles erlebt habe und über die italienische Kultur gelernt habe, erfahrt ihr in diesem Bericht.
La dolce vita – Erste Herausforderungen in Italien mit meinem Kleinwuchs
Mal bin ich zu behindert, mal nicht behindert genug… Nicht nur die Wohnungssuche stellte mich wegen meiner Behinderung vor eine große Herausforderung. Wie ich damit umgegangen bin, erfahrt ihr hier.
La dolce vita – Italienisch kochen
Lasagne, Pizza, Spaghetti – die Liste an italienischen Köstlichkeiten, die auch im Ausland sehr beliebt sind, ist lang. Ein Blick in die italienische Küche.
La dolce vita: Das italienische Leben auf der Piazza
Auf den Piazze in Italien ist einiges los. Menschen in Italiener sind offen, fangen schnell Gespräche an und werden manchmal sehr aufdringlich. Ein Erfahrungsbericht von meinem Auslandsjahr.