Philosophie: Die irreale Welt badender Sportwagen und schwebender Cabriolets ist nicht selten urkomisch – und dennoch tragisch. Timo Feilen untersucht die digitale Hochglanzkunst Labrooys und problematisiert die kulturelle Tendenz der Lust an der Oberfläche.
#Aufstand: Das Corona-Kabarett: Teil III
Im Artikel wird das Versagen der Neuen Rechten angesichts der Corona-Krise untersucht. Auch das rechte Lager ist nicht vor den Fängen der Postmoderne gefeit. Bei alle dem gibt es dennoch Ansätze, die Sorgen bereiten und mitunter gefährlich sind.
#Aufstand: Das Dilemma der Demokratie – Teil II
Was sich hinter Demonstrationen verbirgt, ist ein Mix aus Bedeutungsverlust und legitimem Protest. Die Corona-Demos gefährden zwar Menschenleben, aber sie sind dennoch ein notwendiges Übel der Demokratie.
#Aufstand: Die Ursprünge gesellschaftlicher Protestbewegungen – Teil I
Corona-Demos sind der neue „Postmoderne Protest“. Was unkonkret klingt, ist Teil einer umfangreichen Protestkultur. Um diese zu verstehen, ist es elementar, einen Blick auf die Geschichte des Protestes zu werfen.
Liebe Kunst wir müssen reden! – Kunst in Zeiten des Klimawandels
Die Klimakrise ist in aller Munde, doch trotz wissenschaftlicher Mahnungen wartet man vergebens auf Taten. Auch die Kunst versucht im wissenschaftlichen Diskurs ihren Platz zu finden, doch läuft Gefahr, sich dabei selbst abzuschaffen. Über die Selbstüberwindung der Kunst angesichts der Klimakrise. Ein Kommentar.