f1rstlife

Und was denkst du?

  • Startseite
  • Über uns
    • Redaktion
    • Stiftung
      • Machen Sie mit!
      • Spenden Sie!
  • Mitmachen
  • Newsletter
  • Spenden
  • Kontakt
  • Workshops
  • Engagement
  • Lifestyle
  • Sport
  • Religion & Philosophie
  • Meine Zukunft
  • Politik & Gesellschaft
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Liebe & Sexualität
Aktuelle Seite: Startseite / Religion & Philosophie / Im Auto zur Messfeier

Im Auto zur Messfeier

12. Mai 2020 von Benedikt Bögle Kommentar verfassen

Der katholische Militärpfarrer Stefan Havlik feierte einen Gottesdienst, zu dem die Gläubigen in ihren Fahrzeugen kommen konnten – ähnlich wie im Autokino. Der Priester ist sich sicher: Auch die kommenden Wochen werden von den Seelsorgern Kreativität fordern.

Foto: Susanne Grimm

In den vergangenen Wochen hat das Verbot öffentlicher Gottesdienste das Christentum hart getroffen. Zu einer außergewöhnlichen Lösung griff am vergangenen Samstag Pater Stefan Havlik. Der Bundeswehrseelsorger feierte unter freiem Himmel einen Gottesdienst. Die Teilnehmer fanden sich in ihren Autos ein – vergleichbar etwa mit einem Autokino. Rund 200 Autos versammelten sich am Bundeswehrstützpunkt in Stetten. Auch dabei standen hygienische Vorschriften an erster Stelle: Die Gläubigen durften ihre Autos nicht verlassen.

Christentum ist eine Gemeinschaftsreligion

Pater Stefan Havlik wollte durch diese etwas außergewöhnliche Form des Gottesdienstes den Gläubigen wieder die Feier einer Messe ermöglichen: „Das Christentum ist eine Gemeinschaftsreligion, von Beginn an. Daher ist das Ausbleiben gemeinsamer Gottesdienste sehr schmerzlich“, so Pater Stefan. Der Militärseelsorger und Angehörige des Deutschen Ordens habe in den vergangenen Wochen immer wieder Anfragen bekommen, mit einzelnen Gläubigen die Heilige Messe zu feiern. Nur: „Das ist deswegen schwierig, weil es ja klare Regeln gab und gibt, die das nicht möglich sein lassen. Zudem ist dann ja die Frage; Wem gesteht man dies zu, wessen Wunsch lehnt man ab?“

Die sogenannten „Privatmessen“ sind also keine Lösung – daher der Autogottesdienst, zu dem kommen konnte, wer wollte. Durch die geschlossenen Fahrzeuge bestand kein Infektionsrisiko. Als Bundeswehrseelsorger ist Havlik zuständig für die Soldaten und ihre Familien an einem Standort. Er kümmert sich um die Feier der Gottesdienste, spendet die Sakramente, gibt Unterricht, steht als Seelsorger zur Verfügung. Der Bundeswehrstützpunkt Stetten liegt etwa vierzig Kilometer nördlich vom Bodensee in Baden-Württemberg.

Militärpfarrer Stefan Havlik. Foto: Susanne Grimm.

Warnung vor Gräben in der Gesellschaft

Bei seiner Predigt warnte Pater Stefan dabei auch davor, immer mehr Gräben in der Gesellschaft entstehen zu lassen, Gräben „zwischen denen, die voller Angst sind, die manchmal auch zur Panik wird – und denen, die wütend die Maßnahmen des Staates ablehnen.“ In dieser Uneinigkeit sei auch der Blick auf Jesus Christus wichtig: „Der gute Hirte Jesus Christus will führen und leiten – er will uns schützen – und er will uns auch einen, wo uns Uneinigkeit zu zerstreuen droht“, so der Priester. Im Rahmen des Gottesdienstes weihte Pater Stefan seinen Bundeswehrstandort auch der Gottesmutter Maria, der in der katholischen Kirche der Monat Mai besonders gewidmet ist.

Kreativität ist gefragt

Ein Gottesdienst im Auto – eine sicherlich ungewöhnliche Idee. Gemeinsam konnten die Gläubigen singen und mitbeten. „Dass nach der Verabschiedung sehr viele Autofahrer gehupt haben, war wohl auch ein Zeichen der Zufriedenheit, aber auch der Gemeinschaft“, sagt Pater Stefan Havlik. Generell ist er sich sicher, dass auch in der kommenden Zeit Seelsorger auf neue Ideen kommen müssen: „Es ist wohl davon auszugehen, dass die Kirche und konkret die Pfarrer vor Ort noch eine Weile in ihrer Kreativität gefragt sein werden.“

Dieser Beitrag entstand in freundlicher Kooperation mit Kirche in Not.


Hat Dir der Artikel gefallen? Dann hilf uns, gute Inhalte und jungen Journalismus zu unterstützen!
  • Bio
  • Latest Posts
Benedikt Bögle

Benedikt Bögle

Benedikt Bögle geboren 1994, ist Katholischer Theologe und freier Journalist. In Regensburg studiert er Rechtswissenschaften. Ihm ist es wichtig, religiöse und gesellschaftliche Themen in den Mittelpunkt zu stellen: lebendig, lebensnah, überzeugend. Am liebsten arbeitet er mit und über Menschen - schließlich kann es ja kaum etwas Spannenderes geben.
Benedikt Bögle

Latest posts by Benedikt Bögle (see all)

  • Weihnachten in der Pandemie - 23. Dezember 2020
  • Corona und Weihnachten: Tipps für ein freudiges Fest - 21. Dezember 2020
  • Vierter Advent: Geschenke - 18. Dezember 2020
  • Die Geschichte des Weihnachtsfestes: Ursprung, Hintergrund und Brauchtum - 16. Dezember 2020
  • Kirche in Not: Weihnachtswunder im Libanon - 15. Dezember 2020

Verwandte Artikel

  • Emma Abroad – Kirche mal anders
  • Ich bin Christ und du?
  • Mosambik: Terror und drohende Hungersnot
  • Christenverfolgung: Begegnungstag über Lage der Kirche in Eritrea
  • Märtyrer heute: Christen leiden und sterben für ihren Glauben
Twittern
Pin
Teilen32
32 Shares

Kategorie: Religion & Philosophie Stichworte: Automesse, Christentum, Gemeinschaft, Gottesdienst, Kirche in Not, Zusammenhalt

Newsletter

Benedikt Bögle

Über Benedikt Bögle

Benedikt Bögle geboren 1994, ist Katholischer Theologe und freier Journalist. In Regensburg studiert er Rechtswissenschaften. Ihm ist es wichtig, religiöse und gesellschaftliche Themen in den Mittelpunkt zu stellen: lebendig, lebensnah, überzeugend. Am liebsten arbeitet er mit und über Menschen - schließlich kann es ja kaum etwas Spannenderes geben.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über uns

firstlife-Redaktion
Gutes bewegen in der Realität. [Weiterlesen]

Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren
Unser Newsletter enthält Informationen zu unseren Produkten, Angeboten, Aktionen und unserem Verein. Hinweise zum Datenschutz, Widerruf, Protokollierung sowie der von der Einwilligung umfassten Erfolgsmessung, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Folge uns

Facebook

Like

Instagram

Follow

Twitter

Follow

Home | Über uns | Redaktion | Mitmachen | Die Stiftung | Kontakt | Impressum | Datenschutz

Wir messen die Nutzung von f1rstlife mit Cookies und weisen Dich aus rechtlichen Gründen darauf hin.OKDatenschutzerklärung