Durch die Corona-Pandemie müssen wir lernen, allein zu sein. Das ist eine Chance, sich selbst wirklich kennenzulernen. Was macht mir Freude? Und wie kann ich mich selbst verwöhnen? Darüber sprechen wir im neuen #Eingebüxt-Podcast.
Zumba: Tanzen ohne Leistungsdruck
„Es gibt keinen richtigen und keinen falschen Weg, Zumba zu machen“, betont der Gründer Alberto Pérez. Zumba ist eine Tanzsportart, die von der Begeisterung, sich zum Takt der Musik zu bewegen, lebt. Anstelle von Druck und hohen Erwartungen tritt Lebensfreude in den Vordergrund dieses Workouts.
Wie ich anfing zu tanzen, weil jemand an mich geglaubt hat
Menschen bestärken, ihnen Mut machen und Vertrauen schenken, kann viel bewirken. Von einem beschämten Tanzschüler, der Mut gefasst und Wertvolles fürs Leben gelernt hat.
Club 86: Wenn Menschen mit und ohne geistige Behinderung zusammen feiern
Was passiert, wenn Menschen mit und ohne geistige Behinderung zusammen feiern? Es verspricht einen sehr offenen und schönen Abend, so wie beim Club 86. Hier vor allem dank der Tanzgruppe der Tausendfüßler. Ein Bericht von Joanna Hammer.
Ein Chor, der ohne Stimme singt
Zum Singen und Musizieren braucht man ein Gehör? Falsch gedacht! In der Paulinenpflege in Winnenden leitet Sigrid Andrä einen Gebärdenchor und eine Trommelgruppe. Für Taube und Schwerhörige. Ich habe sie und ihre Musiker bei einer ihrer Proben besucht. Mit gezücktem Stift und meinen Hörgeräten im Anschlag.