Jährlich entfachen verschiedene Gründe die Debatte über ein Feuerwerksverbot an Silvester. Dieses Jahr ist es Corona. Haben wir das Recht auf eine krachende, farbenfrohe Bespaßung? Vielleicht ist es an der Zeit, unsere Rituale zu überdenken, findet unsere Autorin.
Coronavirus: Die Bedeutung der Pandemie im Kampf gegen die Klimakrise
Im Frühjahr 2020 ließ der Lockdown im Zuge des Coronavirus die Natur regelrecht aufatmen. Weltweit wurde ein Rückgang der Emissionen um 4,6 Prozent verzeichnet. Im Kampf gegen die Klimakrise wird das Coronavirus jedoch kaum von langfristigem Nutzen sein.
Die Spezies Mensch – Der größte Feind für unseren Planeten?
So sieht es der 94-Jährige David Attenborough, Naturforscher. Sein Film will zeigen, mit welchen Problemen wir als Bevölkerung zu kämpfen haben.
Eingebüxt #4: Der faule Kern des Kapitalismus (Teil I)
Die Generation Y hasst den Kapitalismus. Er scheint schuld zu sein an all den Ungerechtigkeiten dieser Welt: An Armut, an Flucht, am Klimawandel und an der kollektiven Unfähigkeit, eine Liebesbeziehung zu führen. Aber ist das wirklich so? Das erfahrt ihr in der neuen Podcastfolge.
Lebensmittelverschwendung: Das Gewicht eines unfertigen Tellers
Am 29. September war der erste internationale Tag gegen Lebensmittelverschwendung. Aber warum gibt es überhaupt so einen Tag? Was ist eigentlich so schlimm daran, Essen wegzuwerfen?
- 1
- 2
- 3
- …
- 5
- Nächste Seite »