Wir Deutschen sind für Pünktlichkeit bekannt. Außerdem sind wir eher individualistisch geprägt und trennen in der Regel die Sachebene von der Beziehungsebene. In den letzten vier Jahren habe ich viele Menschen aus dem Nahen Osten kennengelernt. Ein Beitrag über kulturelle Unterschiede am Beispiel der arabischen Kultur.
Ein Appell an die Gastfreundschaft! #Amal
Kathrin lebt seit einiger Zeit in der arabischen Welt. Sie lässt Euch miterleben, wie es ist, einer scheinbar so unterschiedlichen Kultur zu begegnen. Was sie in der arabischen Welt über die dortige Gastfreundschaft gelernt hat, erzählt sie Euch hier.
Ein Leben zwischen zwei Welten #Amal
Pünktlichkeit? Kochrezepte? Höflichkeit? Kathrin hat zwei Jahre im Nahen Osten gelebt. Und muss schmunzeln, wenn jemand behauptet, es sei schwer. „Einfach nur anders“ würde es besser geschreiben. Lest hier ihren Bericht.
Marokko: Von beruhigender Stille und unerwarteten Begegnungen – Teil 2
Nach den Metropolen Fes und Marrakesch führt unser Weg in die Wüste von Merzouga, wo wir nach der üppigen Geräuschkulisse der Stadt auf eine beeindruckende Ruhe treffen. Auf dem Rückweg Richtung Norden mit dem Auto im Nichts liegen bleibend, begegnen wir Moustafa und seiner Familie. So werden wir gegen Ende unserer Reise noch einmal die marokkanische Gastfreundschaft zu schätzen lernen.