f1rstlife

Und was denkst du?

  • Startseite
  • Über uns
    • Redaktion
    • Stiftung
      • Machen Sie mit!
      • Spenden Sie!
  • Mitmachen
  • Newsletter
  • Spenden
  • Kontakt
  • Workshops
  • Engagement
  • Lifestyle
  • Sport
  • Religion & Philosophie
  • Meine Zukunft
  • Politik & Gesellschaft
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Liebe & Sexualität
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Zukunft / Jugendmedientage 2016: Medien- oder Märchenland?

Jugendmedientage 2016: Medien- oder Märchenland?

15. August 2016 von Ehemaliger Autor Kommentar verfassen

Die Vorbereitungen laufen: Die Jugendpresse lädt zu Deutschlands größtem Event für junge Medienbegeisterte ein: Die Jugendmedientage 2016. Ab dem 15. August gibt es bereits die Möglichkeit, sich als TeilnehmerIn das Programm zusammenzustellen. Was du tun musst, um dabei zu sein und was dich erwartet, erfährst du hier.

© flickr.com / Florian Timpe
© flickr.com / Florian Timpe
© flickr.com / Dominik Martin
© flickr.com / Dominik Martin

Dieses Jahr treffen sich wieder 400 junge Medienbegeisterte und -interessierte im Alter von 16 bis 27 Jahren vom 27. bis 30.10. in Dresden, um sich über eines auszutauschen: die Medien. Sie bestimmen unseren Alltag, dienen uns zur reinen Information über das Weltgeschehen und helfen uns bei unserer Meinungsbildung. Wer mitreden und sich mit der Welt um sich herum beschäftigen will, muss informiert sein, über das, was um uns herum passiert. Egal ob Zeitung, Radio, Fernsehen oder auch Online: Nachrichten sind immer aktuell und vor allem schnell abrufbar. Was macht das mit den Informationen? Wie gut sind sie recherchiert, wenn wir schon Minuten nach dem Ereignis Informationen dazu abrufen können? Die Jugendmedientage beschäftigen sich genau mit diesem Thema und laden zu Diskussion und Meinungsaustausch ein. Wie glaubwürdig sind die Medien? Sind sie frei in ihrer Berichterstattung und berichten sie objektiv? Welche Verantwortung tragen Berichterstatter gegenüber ihrem Publikum, aber auch gegenüber den Protagonisten?

© flickr.com / Dominik Martin
© flickr.com / Dominik Martin

In den vergangenen Monaten und Jahren gab es dazu einige Beispiele. Es gab beispielsweise viel öffentliche Kritik an der Berichterstattung über den Absturz der Germanwingsmachine im März 2015. Damals wurden über die Medien Informationen verbreitet, die zum Teil nicht stichfest waren. Das führte zu Spekulationen, unter anderem auch im Internet, und Kritik an den Medien und der Art der Berichterstattung. Ein anderes Beispiel ist das Stichwort „Lügenpresse“. Rund zwei Drittel der Deutschen haben laut einer Umfrage kein Vertrauen in die Medien. Sie glauben, dass die Berichterstattung beeinflusst wird, oder es wird auch kritisiert, dass zu einseitig berichtet wird. Das alles läuft auf den Slogan der Jugendmedientage hinaus: Medien- oder Märchenland?

Wir sind gespannt bis in die Haarspitzen und erwarten auch in diesem Jahr mit großer Vorfreude 400 junge und wissbegierige Medieninteressierte. Im Gepäck haben wir ein buntes und facettenreiches Programm mit vielen regionalen und überregionalen Partnern.
– Stephanie Bollmann, Projektleiterin Jugendmedientage 2016

Sich weiterbilden, vernetzten, austauschen

In unserer vernetzten und globalisierten Welt steht der Journalismus vor neuen Herausforderungen, aber auch unsere zukünftigen Journalisten. Wie vermarkte ich meine Arbeit, für welches Medium ist meine Arbeit am ehesten geeignet? Um medienkompetent auftreten zu können, hilft es, sich weiterzubilden und sich mit anderen zu vernetzten. Die Jugendmedientage bieten dafür den perfekten Rahmen. Wenn du Lust hast, dich mit anderen jungen und begeisterten Medienmachern und Profis aus Medien, Politik und Gesellschaft in Workshops, Erzählcafes, Medientouren und Diskussionen darüber auszutauschen, dann melde dich an und sei dabei. Zur Anmeldung geht es hier und wenn du schon einmal einen Blick ins Programm werfen möchtest, dann klicke hier auf die Website. Nur so vorweg, der MDR, NEON, die Axel-Springer-Akademie und Correctiv sind dieses Jahr auch mit von der Partie.

Also mach dich auf nach Dresden und tausche die mit anderen jungen Medienmachern aus. Unter dem Hashtag #JMT16 bist du immer auf dem Laufenden.


Hat Dir der Artikel gefallen? Dann hilf uns, gute Inhalte und jungen Journalismus zu unterstützen!
  • Bio
  • Latest Posts
Ehemaliger Autor

Ehemaliger Autor

Die Wege führen weiter. Nicht jeder schreibt ein Leben lang für f1rstlife. Trotzdem sind viele Inhalte zu schade, um einfach vergessen zu werden. Deshalb gibt es hier alle Beiträge unserer ehemaligen Autoren zu lesen.
Ehemaliger Autor

Latest posts by Ehemaliger Autor (see all)

  • Top Fintech-Prognosen für 2021 von Finanzexperten - 22. Februar 2021
  • Trump und Corona: Alleine in die Krise - 14. April 2020
  • Seoul bei Nacht – Teil 2 - 1. November 2019
  • Briefing zum Nahen Osten – Der Konflikt am Sinai - 12. August 2019
  • Briefing zum Nahen Osten – Die politische Lage in Irak - 4. August 2019

Verwandte Artikel

  • Das waren die Jugendmedientage 2016
  • Panama Papers: zwischen Information und Sensation
  • Gegen den Trend
  • So lief "Excellence and Leadership 2015"
  • Hinter den Kulissen von RTL – f1rstlife bei Chefmoderator Peter Kloeppel
Twittern
Pin
Teilen15
15 Shares

Kategorie: Meine Zukunft Stichworte: ARD, JMT16, Journalismus, Jugendmedientage, Medien, Recherche, RTL, Schreiben

Newsletter

Ehemaliger Autor

Über Ehemaliger Autor

Die Wege führen weiter. Nicht jeder schreibt ein Leben lang für f1rstlife. Trotzdem sind viele Inhalte zu schade, um einfach vergessen zu werden. Deshalb gibt es hier alle Beiträge unserer ehemaligen Autoren zu lesen.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über uns

firstlife-Redaktion
Gutes bewegen in der Realität. [Weiterlesen]

Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren
Unser Newsletter enthält Informationen zu unseren Produkten, Angeboten, Aktionen und unserem Verein. Hinweise zum Datenschutz, Widerruf, Protokollierung sowie der von der Einwilligung umfassten Erfolgsmessung, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Folge uns

Facebook

Like

Instagram

Follow

Twitter

Follow

Home | Über uns | Redaktion | Mitmachen | Die Stiftung | Kontakt | Impressum | Datenschutz

Wir messen die Nutzung von f1rstlife mit Cookies und weisen Dich aus rechtlichen Gründen darauf hin.OKDatenschutzerklärung