„Wir brauchen ein starkes Europa! Wir brauchen mehr Europa!“ Wer kennt nicht diese immer wieder postulierten Phrasen und hat sich schon einmal gefragt, was damit eigentlich konkret gemeint ist. Häufig wird vor allem von Politikern die Forderung nach einem starken Europa ausgesprochen. Martin Schulz fordert dieser Tage gar die Gründung der „Vereinigten Staaten von Europa“. Wieso aber sollen wir mehr und ein stärkeres Europa brauchen?
Der Fall Andreas L. – Was ist mit der Unschuldsvermutung?
In der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen von 1948 steht: „Jeder Mensch, der einer strafbaren Handlung beschuldigt wird, ist solange als unschuldig anzusehen, bis seine Schuld in einem öffentlichen Verfahren, in dem alle für seine Verteidigung nötigen Voraussetzungen gewährleistet waren, gemäß dem Gesetz nachgewiesen ist.“ Das ist ein Recht, das eigentlich jedem Menschen zustehen sollte – ob lebendig oder tot. Falsch gedacht.
„FIFA Fairplay?“ – Nicht nur auf dem Platz!
Seit Jahren steht die FIFA aufgrund unzähliger Vorwürfe in der Kritik. Aktuell wird besonders über die Vergabe der WM 2022 an das Emirat Katar diskutiert. Denn dort werden Menschenrechte mit Füßen getreten und die sich doch sonst so sehr für „Fairplay“ (was anscheinend nur für die 90 Minuten auf dem grünen Rechteck gefordert wird) bekennende Organisation FIFA schaut teilnahmslos zu.