f1rstlife

Und was denkst du?

  • Startseite
  • Über uns
    • Redaktion
    • Stiftung
      • Machen Sie mit!
      • Spenden Sie!
  • Mitmachen
  • Newsletter
  • Spenden
  • Kontakt
  • Workshops
  • Engagement
  • Lifestyle
  • Sport
  • Religion
  • Unterwegs
  • Meine Zukunft
  • Politik
  • Job & Geld
  • Kultur
  • Liebe & Sexualität
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Dominik Funken
Dominik Funken

Über Dominik Funken

geboren 1995 in Aachen, machte im Frühjahr 2014 sein Abitur und studiert seit Herbst 2014 Humanmedizin an der Universität zu Köln.

Er interessiert sich sowohl für politische, gesellschaftliche, wirtschaftliche, kirchliche und ethische Themen wie auch für den Sport. Dominik spielt seit seinem 8. Lebensjahr mit großer Leidenschaft Fußball im Verein und interessiert sich auch sehr für die Fußballwelt. Außerdem betreibt er sehr gerne die Ausdauersportarten Fahrradfahren, Laufen und Schwimmen. Er ist sportbegeistert. Zudem baute er mit einem Freund ein Unternehmen auf. Seine Internetseite zur Vermittlung von Nebenjobs www.jobaix.de ist seit 2013 online. Bis zur Stimmmutation war er über fünf Jahre Sänger des Aachener Domchores.

Wo solls hingehen? Europa am Scheidepunkt

11. Dezember 2017 von Dominik Funken 4 Kommentare

„Wir brauchen ein starkes Europa! Wir brauchen mehr Europa!“ Wer kennt nicht diese immer wieder postulierten Phrasen und hat sich schon einmal gefragt, was damit eigentlich konkret gemeint ist. Häufig wird vor allem von Politikern die Forderung nach einem starken Europa ausgesprochen. Martin Schulz fordert dieser Tage gar die Gründung der „Vereinigten Staaten von Europa“. Wieso aber sollen wir mehr und ein stärkeres Europa brauchen?

Twittern
Pin
Teilen8
8 Shares

Kategorie: Politik Stichworte: Debatten, EU, Europa, europäische Idee, Europäische Union, Populismus, Vereinigte Staaten von Europa

Der Fall Andreas L. – Was ist mit der Unschuldsvermutung?

27. März 2015 von Dominik Funken Kommentar verfassen

In der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen von 1948 steht: „Jeder Mensch, der einer strafbaren Handlung beschuldigt wird, ist solange als unschuldig anzusehen, bis seine Schuld in einem öffentlichen Verfahren, in dem alle für seine Verteidigung nötigen Voraussetzungen gewährleistet waren, gemäß dem Gesetz nachgewiesen ist.“ Das ist ein Recht, das eigentlich jedem Menschen zustehen sollte – ob lebendig oder tot. Falsch gedacht.

Twittern
Pin
Teilen
0 Shares

Kategorie: Politik Stichworte: Andreas L., Flugzeugabsturz, Unschuldsvermutung

„FIFA Fairplay?“ – Nicht nur auf dem Platz!

25. Juni 2014 von Dominik Funken Kommentar verfassen

Seit Jahren steht die FIFA aufgrund unzähliger Vorwürfe in der Kritik. Aktuell wird besonders über die Vergabe der WM 2022 an das Emirat Katar diskutiert. Denn dort werden Menschenrechte mit Füßen getreten und die sich doch sonst so sehr für „Fairplay“ (was anscheinend nur für die 90 Minuten auf dem grünen Rechteck gefordert wird) bekennende Organisation FIFA schaut teilnahmslos zu.

Twittern
Pin
Teilen
0 Shares

Kategorie: Sport Stichworte: Fußball-WM in Katar, Menschenrechte

Über uns

firstlife-Redaktion
Gutes bewegen in der Realität. [Weiterlesen]

Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren
Unser Newsletter enthält Informationen zu unseren Produkten, Angeboten, Aktionen und unserem Verein. Hinweise zum Datenschutz, Widerruf, Protokollierung sowie der von der Einwilligung umfassten Erfolgsmessung, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Folge uns

Facebook

Like

Instagram

Follow

Twitter

Follow

Home | Über uns | Redaktion | Mitmachen | Die Stiftung | Kontakt | Impressum | Datenschutz