f1rstlife

Und was denkst du?

  • Startseite
  • Über uns
    • Redaktion
    • Stiftung
      • Machen Sie mit!
      • Spenden Sie!
  • Mitmachen
  • Newsletter
  • Spenden
  • Kontakt
  • Workshops
  • Engagement
  • Lifestyle
  • Sport
  • Religion & Philosophie
  • Meine Zukunft
  • Politik & Gesellschaft
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Liebe & Sexualität
Aktuelle Seite: Startseite / Engagement / Wenn Junge und Alte an einem Strang ziehen …

Wenn Junge und Alte an einem Strang ziehen …

21. September 2019 von Redaktion Kommentar verfassen

… dann ist ein interessantes neues Gesprächsformat entstanden. Das Generationengespräch mit Jung und Alt fand im Seniorenhaus St. Josef in Meckenheim statt. Mit dabei war der bekannte CDU-Politiker Wolfgang Bosbach aus dem Bergischen Land.

Podiumsteilnehmer bei der Gesprächsrunde, gemeinsam mit Wolfgang Bosbach. Foto: © Generationengespräch

Bei der Veranstaltung, organisiert von f1rstlife, der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Jakob-Christian-Adam Stiftung, kamen rund 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zusammen. Dabei wurden auch Themen, wie Klima und Pflege angesprochen. Eines wurde schnell deutlich: Jüngere und Ältere können noch viel voneinander lernen.

Für Wolfgang Bosbach, der zahlreiche Talksendungen kennt, ist das Gespräch an diesem Nachmittag in Meckenheim etwas Besonderes. Der 67-Jährige, Vater von drei Töchtern, nimmt beim Generationengespräch gemeinsam mit älteren und jungen Menschen auf der Bühne Platz. Er spricht mit ihnen über Themen, die sie gleichermaßen betreffen.

In Fragen des Klimaschutzes gibt es Einigkeit

Jung und Alt sind sich bei Fragen des Klimaschutzes einig, dass der Mensch Verantwortung für seine Umwelt trägt. Liselotte Freiberg, die mit 100 Jahren älteste Teilnehmerin, kann verstehen, dass viele junge Menschen auch auf die Straße gehen und für mehr Klimaschutz protestieren: „Die Jugendlichen empfinden mit, dass ihnen heute etwas fehlt und möchten es ändern.“ Wolfgang Bosbach sieht einen richtigen Weg zu mehr Klimaschutz in den Entscheidungen der Bundesregierung. Klimaschutz müsse aber auch verantwortungsvoll mit Deutschlands Rolle als Industrienation umgehen.

Wenn es um die Pflege geht, hören sich beide Generationen besonders aufmerksam zu. Viele Bewohner und Pfleger besorgt es, dass immer weniger junge Menschen sich dafür entscheiden, in der Altenpflege zu arbeiten. Alt und Jung sind sich darüber einig, wie wichtig genügend Zeit miteinander und das persönliche Gespräch sind. Was im Alltag möglich ist, zeigen unter anderem die 50 Ehrenamtlichen im Seniorenhaus St. Josef. Sie unterstützen die Hauptamtlichen und erweitern die bereits bestehenden Angebote kontinuierlich.

Wie Junge von Älteren lernen können – und andersherum

Die Einblicke, die in der offenen Runde mit den Zuhörerinnen und Zuhörern weitergegeben werden, öffnen auch den jüngeren Gesprächsgästen neue Perspektiven: „Ich finde es wichtig, dass wir auch über gemeinsame Erwartungen sprechen und finde es relevant zu erfahren, was uns im Alltag nicht ständig bewegt“, sagt Marco Gaj, der schon als Jugendlicher begann, sich in der Politik zu engagieren.

Das zweitägige Seminar hatten die jungen Teilnehmer in den Räumlichkeiten des Seniorenhauses St. Josef verbracht. Dort konnten sie den Alltag in einem Seniorenhaus miterleben und abseits der Schulungen mit den Bewohnerinnen und Bewohnern sprechen. Die Teilnehmer lernten im Seminar, Interviews zu führen, zu moderieren und professionelle Pressemitteilungen zu schreiben. Referent Gerhardt Schmidt bereitete die jungen Leute außerdem auf den Gesprächsnachmittag mit Wolfgang Bosbach vor.

Dieser war dankbar für die Einladung und nahm die Anliegen der beiden Generationen ernst: Eine faire tarifliche Bezahlung und mehr Wertschätzung für alle Ehrenamtlichen und Mitarbeitenden seien wichtig, um die Attraktivität und Leidenschaft für den Pflegeberuf in der Zukunft weiter zu unterstützen. Das Generationengespräch fand anlässlich der „Woche der Demenz“ (16. bis 22. September) statt. Sie möchte deutschlandweit die Öffentlichkeit für die Situation der rund 1,7 Millionen Menschen mit Demenz und ihrer Angehörigen sensibilisieren.


Hat Dir der Artikel gefallen? Dann hilf uns, gute Inhalte und jungen Journalismus zu unterstützen!
  • Bio
  • Latest Posts
Redaktion

Redaktion

Hier werden gemeinsame Artikel veröffentlicht, die von mehreren f1rstlife-Autoren verfasst wurden.
Redaktion

Latest posts by Redaktion (see all)

  • 🔈 Eingebüxt #8: Das waren Good News 2020 - 4. Januar 2021
  • Der Genius der Deutschen – Friedrich Hölderlin - 18. Dezember 2020
  • „Auf Terror und Verfolgung eine christliche Antwort geben“ - 16. Dezember 2020
  • 🔈 Eingebüxt #7: Sprache ist Macht - 3. Dezember 2020
  • Samuel Koch: „Es gibt Wichtigeres, als sich bewegen zu können.“ - 2. Dezember 2020

Verwandte Artikel

  • Excellence and Leadership mit Paul Fietz und Wolfgang Bosbach
  • Excellence and Leadership: "Starke Frauen. Führungskräfte in Wirtschaft und Gesellschaft"
  • Excellence and Leadership: Den Medienwandel gestalten
  • Excellence and Leadership: Den Medienwandel verantwortungsvoll gestalten
  • Excellence and Leadership: Quo vadis Europa?
Twittern
Pin
Teilen15
15 Shares

Kategorie: Engagement Stichworte: Alt und Jung, Altersheim, f1rstlife, Generationen, Generationengespräch, Jakob-Christian-Adam-Stiftung, Konrad Adenauer Stiftung, Seniorenhaus St. Josef

Newsletter

Redaktion

Über Redaktion

Hier werden gemeinsame Artikel veröffentlicht, die von mehreren f1rstlife-Autoren verfasst wurden.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über uns

firstlife-Redaktion
Gutes bewegen in der Realität. [Weiterlesen]

Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren
Unser Newsletter enthält Informationen zu unseren Produkten, Angeboten, Aktionen und unserem Verein. Hinweise zum Datenschutz, Widerruf, Protokollierung sowie der von der Einwilligung umfassten Erfolgsmessung, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Folge uns

Facebook

Like

Instagram

Follow

Twitter

Follow

Home | Über uns | Redaktion | Mitmachen | Die Stiftung | Kontakt | Impressum | Datenschutz

Wir messen die Nutzung von f1rstlife mit Cookies und weisen Dich aus rechtlichen Gründen darauf hin.OKDatenschutzerklärung