„Es sieht so aus, als wäre mein Weg zu Ende, wir haben in Indiana alles gegeben, aber die Wähler haben einen anderen Pfad gewählt.“ Mit diesen Worten zieht sich der Republikaner Ted Cruz aus den Vorwahlen um die Präsidentschaftskandidatur zurück. Auch Gouverneur John Kasich hat aufgegeben. Der Multimilliardär Donald J. Trump steht jetzt im alleinigen medialen Rampenlicht und polarisiert stärker denn je.
New York City Vibes in Tribeca
Das müsst ihr euch mal anschauen. Das ehemalige Industrieviertel Tribeca wurde seit den 90er Jahren regelrecht aufpoliert und gehört heutzutage zu einer begehrten, wenn auch teuren Wohngegend sowie einem beliebten Ziel für Fotoshootings. Das kleine Gebiet im Süden Manhattans ist zudem ein wahrhaftiger Promimagnet und das nicht nur jährlich im Frühling wenn das Tribeca Film Festival stattfindet.
New York: Do you really need a bag?
Durchschnittlich nutzt ein Amerikaner mehr als 600 Plastiktüten im Jahr und produziert über 360 Kg Müll. Deutlich mehr als wir Europäer. Dass die Amerikaner in Sachen Umweltschutz nicht zu den Vorreitern gehören, ist klar. Der Verschwendungswahn der Amerikaner hat aber auch starke Folgen im geregelten Alltag. Ein Erlebnisbericht aus dem Alltag in New York.
TTIP und CETA: Jetzt endlich mehr Transparenz?
Kaum ein Thema trifft auf so große Ablehnung in der deutschen Bevölkerung – trotzdem wird es von der Kanzlerin und Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel so vehement forciert. Der technologische Fortschritt in der jüngeren Vergangenheit ermöglicht neue landwirtschaftliche Produktionsverfahren. Doch wer profitiert davon? Ein Blick auf die Lebensmittelindustrie.
Donald Trump: Seine Forderungen sind illegal
Donald Trump polarisiert in seinem Wahlkampf mit Forderungen wie dem Einreiseverbot von Muslimen in die USA oder dem Bau einer Mauer nach Mexiko. Doch ist so etwa überhaupt legal und für einen Präsidenten möglich? Wir haben nachgehakt.