f1rstlife

Und was denkst du?

  • Startseite
  • Über uns
    • Redaktion
    • Stiftung
      • Machen Sie mit!
      • Spenden Sie!
  • Mitmachen
  • Newsletter
  • Spenden
  • Kontakt
  • Workshops
  • Engagement
  • Lifestyle
  • Sport
  • Religion & Philosophie
  • Meine Zukunft
  • Politik & Gesellschaft
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Liebe & Sexualität
Aktuelle Seite: Startseite / Lifestyle / Emma Abroad – Schnee im November? Wo gibt’s denn das?

Emma Abroad – Schnee im November? Wo gibt’s denn das?

18. November 2014 von Emma Kelle Kommentar verfassen

Schnee im November? Die Überraschung war perfekt und mit ihr das Chaos. Keine Schule, kein Sport. Sondern: Schneeschaufeln. Lest hier ihren Bericht und verfolgt ihre Erlebnisse bei Emma Abroad mit.

alle Fotos © f1rstlife / Emma Kelle

Wie ich mich vor einer Woche gefühlt habe, kann ich glaube ich gar nicht in Worte fassen. Nachdem ich eines Morgens aufgewacht bin und wie gewöhnlich das Fenster meines Kellerzimmers erst einmal öffnen wollte, fiel mir auf, dass ich nichts sehen konnte. Alles vor meinem Fenster war weiß. Da ich wohl noch ziemlich müde war, habe ich erstmal überhaupt nicht verstanden was los war und bin nach oben gesprintet. Dort saß meine Hostmutter wie gewöhnlich in der Küche und las Zeitung; zumindest bis ich komplett ausgerastet bin und sie gefragt habe, was hier los sei. Die Antwort war ziemlich einfach: es hatte geschneit, und wie! In meinem Schlafanzug bin ich also nach draußen gerannt, um mir das ganze Spektakel genauer anzusehen, denn welche deutsche Austauschschülerin erwartet Schnee Anfang November? Worüber ich aber währenddessen nicht nachgedacht habe: Es waren bereits -6°C und Schnee hoch bis zu den Knien. Es war so kalt, das habe ich in meinem Leben noch nicht fühlen müssen.

Womit haben wir wohl den Rest des Tages verbracht? Mit Einfahrt freischaufeln natürlich. Wie lange das wohl gedauert hat? Den ganzen Tag. Da die einzelnen Grundstücke hier besonders groß sind und fast jeder eine riesige Garage hat, dauert es Stunden, um den ganzen Schnee los zu werden. Und ein einziges Mal Schnee wegräumen ist natürlich nicht mit drin. Jedes Mal, wenn es wieder schneit, und das kommt oft vor, fängt die ganze Arbeit wieder von vorne an. Und eine Pause kann man natürlich nicht machen, denn wenn man zu faul ist und den Schnee liegen lässt, ist man relativ schnell eingeschneit.

Nachdem wir den ganzen Tag gearbeitet hatten, bekamen wir eine gute und eine schlechte Nachricht. Die schlechte war, dass es noch kälter werden und in der folgenden Nacht schon wieder schneien würde. Die gute jedoch war, dass deswegen mehrere Schulstunden am nächsten Tag entfallen würden. Grund dafür ist, dass die meisten Schüler nicht pünktlich zur Schule kommen können, weil sie ganz einfach nicht aus dem Haus können, man das Auto nicht mehr ausparken kann oder die Straßen so voll mit Eis und Schnee sind, dass das Fahren nahezu unmöglich ist. Einige Freunde haben mir am selben Tag erzählt, dass wegen des kalten Wetters manchmal ganze Wochen schulfrei sind, denn es kann so kalt werden, dass man wirklich nicht mehr nach draußen gehen kann.

Minnesota ist nach Alaska der zweitkälteste Staat in den USA. Das wusste ich natürlich vorher schon und dachte ehrlich gesagt, dass ich gut genug vorbereitet bin. Nein bin ich nicht. Es ist so kalt! Und es wird immer kälter. Am ersten Schneetag waren es ,,nur‘‘ -6°C, mittlerweile sind wir schon bei -25°C angekommen. Und es ist wirklich genauso schlimm wie es sich anhört. Aber das ist noch nicht mal alles. Es wird noch sehr viel kälter werden und der Schnee im Garten wird so hoch sein, dass ich mich wie an einer Wand anlehnen kann. Von Hostfamilie und Freunden habe ich gehört, dass es im Januar so kalt werden kann, dass man Wasser erhitzen könnte, es draußen in die Luft wirft, und es den Boden nicht erreichen würde, weil es direkt zu Eis wird. Außerdem könne man auf dem zugefrorenen See ein Lagerfeuer machen und sogar mit einem riesigen Campingwagen darauf übernachten. Eins steht fest: Ich werde auf jeden Fall alles ausprobieren!

Wie verrückt es mit dem Wetter hier weitergeht, erfahrt ihr in meinen nächsten Artikeln, denn der Winter hier ist endlos lang! In zwei Wochen geht es mit Thanksgiving weiter; eine andere amerikanische Tradition!

Eure Emma!


Hat Dir der Artikel gefallen? Dann hilf uns, gute Inhalte und jungen Journalismus zu unterstützen!
  • Bio
  • Latest Posts
Emma Kelle

Emma Kelle

ist 16 Jahre alt und besucht ein Gymnasium in NRW. Ende Juli ist sie in die USA gereist, um in einer Kleinstadt in Minnesota für ein Jahr bei und mit einer Gastfamilie zu leben. Unter anderem besuchte sie dort auch eine High School, um den Schulalltag in Amerika zu durchleben und zu erkunden. Sie entschied sich, diesen Schüleraustausch zu machen, da sie sich sehr für die Vereinigten Staaten interessierte und sich schon immer vorstellen konnte, dort zu leben. Während des Auslandsjahres hat Emma viele neue Menschen und eine neue Kultur kenngelernt und in ihrer Reihe Emma Abroad davon berichtet.
Emma Kelle

Latest posts by Emma Kelle (see all)

  • Emma Abroad – Bye Bye Small Town - 30. Juni 2015
  • Emma Abroad – Ein Trip nach South Dakota - 2. Juni 2015
  • Emma Abroad – Sweet Sixteen: Mein erster Geburtstag in den USA - 28. April 2015
  • Emma Abroad – Softball: Baseball für Mädels - 14. April 2015
  • Emma Abroad – Hands up and cheer! - 31. März 2015

Verwandte Artikel

  • Emma Abroad – Essen in XXL
  • Emma Abroad – Softball: Baseball für Mädels
  • Emma Abroad – Thanksgiving
  • Emma Abroad – Halloween
  • Emma Abroad – Sweet Sixteen: Mein erster Geburtstag in den USA
Twittern
Pin
Teilen
0 Shares

Kategorie: Lifestyle Stichworte: Amerika, Emma Abroad, f1rstlife, Schnee, USA

Newsletter

Emma Kelle

Über Emma Kelle

ist 16 Jahre alt und besucht ein Gymnasium in NRW. Ende Juli ist sie in die USA gereist, um in einer Kleinstadt in Minnesota für ein Jahr bei und mit einer Gastfamilie zu leben. Unter anderem besuchte sie dort auch eine High School, um den Schulalltag in Amerika zu durchleben und zu erkunden.

Sie entschied sich, diesen Schüleraustausch zu machen, da sie sich sehr für die Vereinigten Staaten interessierte und sich schon immer vorstellen konnte, dort zu leben. Während des Auslandsjahres hat Emma viele neue Menschen und eine neue Kultur kenngelernt und in ihrer Reihe Emma Abroad davon berichtet.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über uns

firstlife-Redaktion
Gutes bewegen in der Realität. [Weiterlesen]

Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren
Unser Newsletter enthält Informationen zu unseren Produkten, Angeboten, Aktionen und unserem Verein. Hinweise zum Datenschutz, Widerruf, Protokollierung sowie der von der Einwilligung umfassten Erfolgsmessung, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Folge uns

Facebook

Like

Instagram

Follow

Twitter

Follow

Home | Über uns | Redaktion | Mitmachen | Die Stiftung | Kontakt | Impressum | Datenschutz

Wir messen die Nutzung von f1rstlife mit Cookies und weisen Dich aus rechtlichen Gründen darauf hin.OKDatenschutzerklärung