Nach dem Ideal des objektiven Journalismus gilt es, über die Wahrheit faktenbasiert und ohne Voreingenommenheit zu berichten. Das klingt geradezu nach dem Kern des journalistischen Ethos. Aber inwieweit können wir tatsächlich Objektivität vom Journalismus erwarten?
Nachrichten: Muss es immer über Social Media sein?
Der Nachrichtenkonsum junger Leute findet heutzutage häufig nur noch auf Social Media statt. Neben Fake News und Filter Bubble gibt es ein weiteres Problem: Die User bleiben oft nur oberflächlich informiert, denn anspruchsvolle Themen scheinen der Social-Media-Logik zu widerspreche
Ein Traum wurde wahr: Einmal hinter den Kulissen des Sportjournalismus (2)
Wie Emotionen im Radio übermittelt werden, was für eine Atmosphäre in einem Bundesliga-Spiel herrscht – das lest ihr in Teil 1. Jetzt nehme ich euch mit zur Produktion der Sportschau-Sequenz und in die Mixed-Zone, zu Spielern wie Julian Draxler und Diego Benaglio. Und zum Arbeitsplatz des Moderators Markus Othmer.
Fisherman.FM – Glaube in den Ohren
Ein katholisches Radio für junge Leute? Ja, das geht, wie eine Gruppe von jungen Leuten aus der Schweiz bewiesen hat. Seit mehr als drei Jahren kann man nun schon die Ohren auf der Internetplattform Fisherman.FM höher hüpfen lassen, einem Internetradio mit Blogs und weiteren kreativen Highlights. Ein Interview mit Mitbegründerin Xenia Schmidlin.
Journalismus erleben: Mein Start ins Studium
Der Journalismus als Traumjob. Das Studium der Journalistik ist ein Weg, ihn zu erlangen. Unser Autor Robin Hollstein hat sein Sportjournalismus-Studium begonnen, bereits Erfahrungen gesammelt und interessante Einblicke gewonnen. Hier erzählt er euch davon und gibt seine Tipps weiter.