Reisen bildet eine tolle Möglichkeit, um eine Sprache zu lernen. Englisch wird auch in Deutschland zunehmend wichtiger. Eine Sprachreise kann das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden. Ein Erfahrungsbericht.
Als Kuba besser war als Deutschland und 300 Zuschauer zum WM-Spiel kamen
Nicht nur der Amateurfußball, auch das größte Fußball-Event der Welt hat spannende Geschichten zu bieten. Wir blicken zurück auf Rekorde und Kuriositäten der Geschichte der Fußballweltmeisterschaft.
Was ich im Umgang mit Kindern mit Lernschwierigkeiten gelernt habe
Rauß aus den vier Wänden, neuen Herausforderungen begegnen und über den Tellerrand schauen. In Südengland engagiert sich Katharina Becker in eine Schule für Kinder mit Lernbehinderungen. Hier beschreibt sie, was sie im Umgang mit lernbehinderten Kindern gelernt hat. Außerdem zeigt sie Euch, dass Zeichensprache gar nicht so schwierig ist.
Brexit: „Die Zukunft gehört der europäischen Integration“
Noch nie hat ein Mitgliedsland die Europäische Union verlassen. Doch das könnte sich bald ändern. Die Europaskeptiker in Großbritannien erfahren seit Jahren Zulauf. Am 23. Juni stehen die Briten vor der schicksalshaften Wahl. Europa: Ja oder Nein? Florian Bunes hat für f1rstlife mit dem Vorstandsvorsitzenden der Deutsch-Britischen Gesellschaft, Hans-Henning Horstmann, Botschafter a.D., gesprochen.
Six Nations: Der Rugby-Superbowl in England
Jedes Jahr gibt es einen riesigen Hype um den Superbowl, auch wenn sich an den übrigen Tagen des Jahres kaum jemand intensiv für American Football interessiert. Über ein viel spannenderes Turnier spricht dagegen kaum jemand: Die Six Nations. In England ist das Turnier im Moment der Grund, warum sich jedes Wochenende die gesamte Familie vor […]