Der kürzliche Sturm auf das Kapitol bedeutete einen Angriff auf die Demokratie. Die Ereignisse erschrecken. Ein paar Erklärungen zu der Regierungsform, die schon 2500 Jahre alt ist, aber immer wieder neu definiert wurde.
#Aufstand: Das Dilemma der Demokratie – Teil II
Was sich hinter Demonstrationen verbirgt, ist ein Mix aus Bedeutungsverlust und legitimem Protest. Die Corona-Demos gefährden zwar Menschenleben, aber sie sind dennoch ein notwendiges Übel der Demokratie.
Ist die Meinungsfreiheit in unserem Land bedroht?
Themen, wie der Umgang mit der Coronakrise oder die Flüchtlingspolitik, lassen die Wellen hochschlagen. Wo ist die Grenze des Sagbaren und wo fängt eine undemokratische Zensur an?
Ungarn und Polen: Rechtsstaatlichkeit der EU an ihrem Ende?
Demokratie und Rechtsstaatlichkeit zählen zu den zentralen Grundprinzipien der Europäischen Union. Was passiert aber, wenn Mitgliedsländer immer mehr zu autokratischen Systemen mutieren? Ein Blick nach Ungarn und Polen.
Corona: Demokratie in Gefahr?
Am vergangenen Mittwoch hat der Deutsche Bundestag ein neues Infektionsschutzgesetz beschlossen. In der Bevölkerung wurde das geschichtsvergessen als „Ermächtigungsgesetz“ bezeichnet. Um die Demokratie steht es wirklich ernst – doch nicht wegen der Corona-Maßnahmen. Ein Kommentar von Benedikt Bögle.