
Wer keine Tickets für die Fußball-Europameisterschaft in Frankreich ergattern konnte, der kann mit dem Public Viewing in Deutschland eine ähnlich gute Stimmung erleben. In diversen Großstädten werden die Leinwände aufgebaut – und die Fans machen sich bereit, um ihr Team anzufeuern.

Die Deutsche Fußball Nationalmannschaft wurde 2014 Weltmeister. Der Höhepunkt einer steilen Karriere, die mit dem „Sommermärchen“, also der Weltmeisterschaft im eigenen Land begann. 2016 findet die Europameisterschaft in Frankreich statt und unser Team ist Favorit auf den Titel, der zuletzt im Jahr 1996 in England vom DFB-Team in die Höhe gereckt wurde. Tickets für die Partien in Frankreich sind beinahe komplett ausverkauft und die letzten Exemplare gehen für unbezahlbare Preise über die Bühne. Wer trotzdem die Spiele der deutschen Nationalmannschaft in super Atmosphäre erleben will, der ist beim Public Viewing genau richtig. Das Public Viewing in Deutschland wurde während der WM im eigenen Land etabliert.
Es bezeichnet das gemeinsame Schauen der Spiele der Nationalmannschaft, meist auf sogenannten Fanmeilen. In Berlin beispielsweise waren es bei der EM 2012 schon bei den Vorrundenspielen der Deutschen über eine Millionen Zuschauer auf der Fanmeile im Tiergarten. Dort wurden die Helden 2014 nach ihrem Titel-Gewinn ebenfalls gebührend empfangen. Natürlich ist auch für dieses Jahr eine Fanmeile dort geplant, allerdings steht die Genehmigung dafür noch aus.
In Köln steht die Genehmigung allerdings schon: Rund um die Lanxess-Arena werden die Spiele mit deutscher Beteiligung übertragen. Aber auch Mönchengladbach, Nürnberg und etliche andere Städte sind dabei. Außerdem werden wieder einige Fußballstadien für Public Viewing genutzt. Wer die Spiele dort schauen will, muss sich vorher online allerdings ein Ticket kaufen. Eine Dauerkarte in der Commerzbank-Arena in Frankfurt für alle drei deutschen Vorrundenspiele kostet beispielsweise 30 Euro.
Wer aber die große Menschenmenge scheut und lieber in einer kleinen Runde schauen möchte, der kann sich in der Umgebung einfach mal umhören. In vielen Orten Deutschlands gibt es kleinere Public-Viewing-Plätze, beispielsweise Lokale oder Scheunen, in denen die Spiele der Nationalmannschaften übertragen werden.
Die Stimmung auf diesen Fanmeilen ist stets ausgelassen. Also: Bunt schmücken, die Mannschaft seiner Wahl anfeuern und einfach die Dynamik dieses Events genießen. Es gibt nichts Vergleichbares. Weitere Infos zum Thema Public Viewing in Deutschland gibt es hier: http://www.em2016.net/em-2016-public-viewing.
Schreibe einen Kommentar