
_____________________________________________________________________________________________
Um in Deutschland von A nach B zu kommen, bietet sich besonders der Fernbus an. Günstige Preise, angenehmes Komfort – aber für den, der viel Geduld im Gepäck hat. Ein Ratgeber, wie die Reise mit dem Fernbus funktioniert.

Deutschland ist mit einer Fläche von 350.000 Quadratkilometern ein sehr großes Land. Daher kann es schonmal vorkommen, dass weite Strecken in Angriff genommen werden müssen. Reisen mit dem Flugzeug sind aber sehr teuer und auch die Spritpreise machen eine Fahrt mit dem Auto, sofern denn eines zur Verfügung steht, nicht unbedingt günstig. Doch es gibt eine Alternative, die besonders auch bei reisefreudigen Jugendlichen sehr beliebt ist: der Fernbus.
Es gibt in Deutschland mehrere Anbieter, darunter „Mein Fernbus / Flixbus“, „Postbus“ oder „OneBus.de“. Menschen, die mit dem Fernbus Deutschland bereisen entscheiden sich meist wegen einer Sache für diese Variante: Es ist günstig. Für eine Fahrt von beispielsweise Hamburg nach München, also aus dem Norden Deutschlands in den Süden, liegt der Preis bei 25 Euro. Dagegen ist nichts einzuwenden, zumal die meisten Busse mittlerweile über WLAN, eine Toilette, Strom und diverse Snack- und Getränkemöglichkeiten verfügen. Ein Nachteil ist allerdings die Dauer der Fahrt: Diese Tour dauert nämlich um die zwölf Stunden, da der Bus in der Regel an vielen Orten anhält, um Leute ein- oder aussteigen zu lassen. Daher muss eine Menge Geduld vorhanden sein.
Die Buchung eines Tickets ist kinderleicht. Wir demonstrieren das mal am Beispiel von „Mein Fernbus / Flixbus“. Hier findet die Buchung in der Regel online statt, es kann aber auch die Hotline angerufen werden. Die Seite verfügt über mehrere Sprachen, darunter auch zum Beispiel Englisch. Im Internet wird zuerst der gewünschten Start- und Zielpunkt verlangt. Dazu noch das Datum, wann die Fahrt losgehen soll, ob und wann es zurückgeht und für wie viele Personen und Kinder die Buchung gilt. Fahrräder können ebenfalls mitgenommen werden. Das System sucht nun mehrere Fahrten aus, die passen könnten. Zu sehen ist dann die Startzeit, die Ankunftszeit, die Verbindung, die Dauer, ob und wie oft man umsteigen muss und der Preis. Sieht eine Fahrt passend aus, kann ein Ticket über den grünen Knopf rechts daneben gebucht werden. Anschließend wird noch der Vorname, der Nachname und eventuell eine Handynummer verlangt, über die der Kunde eine Benachrichtigung erhalten kann, sollte der Bus Verspätung haben. Die Rechnung wird entweder per Lastschrift, Sofortüberweisung, Kreditkarte oder PayPal bezahlt. Alternativ kann das Ticket auch in einem Reisebüro gebucht werden, dann ist auch die Bezahlung mit Bargeld möglich. Ist das alles erledigt, kann das Ticket mit dem QR-Code ausgedruckt werden, den der Fahrer des Busses beim Einstieg scannt und schon kann es losgehen.
Normalerweise sind zwei große Gepäckstücke und ein Handgepäckstück erlaubt. Also sind auch längere Aufenthalte kein Problem. Außerdem verlangen die meisten Organisation, dass Reisende 15 Minuten vor Abfahrt am Startpunkt sind, damit die Fahrt nicht unnötig verzögert wird.
Insgesamt ist das Fernbusnetz in Deutschland sehr gut ausgebaut, das bedeutet, dass es sehr einfach ist in verschiedenste Städte zu reisen. Und günstiger als mit dem Fernbus geht es nicht. Über den Komfort kann auch nicht gemerkt werden, da die Fahrgäste doch reichlich Platz im Bus haben. Lediglich etwas Geduld muss man mitbringen, schließlich ist Deutschland groß und die Anzahl der Haltestellen auf dem Weg hoch.
Schreibe einen Kommentar