Sicherheit ist das Hauptargument für das aktuelle Windows-Update. Nachdem Microsoft das lang erwartete Redstone 4-Update endlich veröffentlicht hatte, kann man schon eines fest behaupten: Mit diesem Update hat Microsoft die Sicherheit des Betriebssystems erheblich verbessert.

1. Verbesserungen des Windows Defender Security Centers
In diesem Update haben Microsoft-Entwickler den Zugriff auf grundlegende Sicherheitssteuerelemente erleichtert. Benutzer haben nun Zugriff auf die wichtigsten Sicherheitsfunktionen von Windows 10 aus dem Kontextmenü in der Taskleiste.
Klicke mit der rechten Maustaste auf das Windows Defender Security Center-Symbol im Infobereich: Hier kannst Du Dein Gerät schnell auf Viren überprüfen, die Windows Defender Antivirus-Datenbank aktualisieren oder das Windows Defender Security Center öffnen.
2. Verstärkter Schutz und Benachrichtigungseinstellungen
Der Hauptnachteil von Windows Defender waren die unangemessenen Anpassungsmöglichkeiten. Daher hat Microsoft seine Antivirus-Fähigkeiten etwas erweitert. Auf der Seite „Gerätesicherheit“ kannst Du fortan nicht nur die Statusberichte von Windows 10 anzeigen lassen, sondern auch die Sicherheitsfunktionen ändern und den Modus „Erweiterter Schutz“ aktivieren.
Schließlich kannst Du die Benachrichtigungen, die Dir das Security Center zeigt, im Detail anpassen, damit sie Dich während der Arbeit oder beim Starten von Unterhaltungsanwendungen nicht ablenken. Jetzt wurde Windows fast genauso gut wie die mSpy Handy-Orten App.
3. Konto-Schutz
Wenn Du Dich bei Windows 10 anmeldest, sind die Möglichkeiten zum Schutz Deines Benutzerkontos vielfältiger geworden. Du kannst Dich mit einem Microsoft-Passwort oder Konto sowie über Windows Hello anmelden, indem Du Dich über Gesichtserkennung, Fingerabdruckleser oder PIN-Code anmeldest.
Außerdem hat das Update die dynamische Sperrfunktion (Dynamic Lock) verbessert. Es blockiert Windows, wenn Du mit Deinem Smartphone in der Tasche von Deinem Computer zu weit weggegangen bist. Jetzt ist die dynamische Sperre ins Benachrichtigungscenter von Windows 10 integriert.
Dieser Beitrag entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Jörg Müller.
Schreibe einen Kommentar