Die Hauptstadt Portugals hat einiges zu bieten- historische Gebäude und Wahrzeichen, schöne Cafés und Restaurants und atemberaubende Aussichtspunkte. Zudem liegt das Meer direkt „vor der Tür“. Lissabon ist die perfekte Stadt, um einen Kurztrip in Europa zu machen. Das Klima ist alljährig mild, sodass auch im Frühling oder Herbst angenehme Temperaturen herrschen. Außerdem hat Lissabon mit die meisten Sonnenstunden im ganzen Jahr. Um die Stadt zu erkunden, solltest du mindestens drei bis vier Tage einplanen. Wenn du auch im Umland verschiedene Strände und Städte wie Cascais, Belem, Sintra und Ericeira erkunden möchtest, verbringe eine ganze Woche dort.
Ponte 25 de Abril & Cristo Rei
Die bekannte rote Hängebrücke kennt man eigentlich aus San Francisco- und die Christusstatue aus Rio de Janeiro. Beide Sehenswürdigkeiten gibt es aber auch in kleinerem Format in Lissabon. Die ca. 3 Kilometer lange Brücke führt über den Tejo, den Fluss der die Stadt in zwei Hälften teilt. Somit ist sie die zweitlängste Brücke Europas. Fertig gebaut wurde sie 1966, erst seit 1974 trägt sie aber ihren heutigen Namen.
Ein paar Jahre zuvor wurde die Christusstatue Cristo Rei gebaut. Nachdem der damalige Erzbischof Lissabons Brasilien besuchte, begeisterte ihn die Christusstatue in Rio de Janeiro so sehr, dass er sie in Lissabon nachbilden ließ. Heute zählt sie zu den wichtigsten Wahrzeichen Lissabons. Für nur 5€ kann man mit dem Aufzug hinauffahren und einen atemberaubenden Blick auf die Stadt und den Tejo genießen.
Tram 28
Eine Fahrt mit der kleinen, gelben Straßenbahn ist in Lissabon ein Muss! Sie fährt in den beliebten Touristengegenden Baixa, Alfama, Graça und Estrela und ist ein echtes Wahrzeichen der Stadt. Besonders in den beliebten Reisezeiten ist die Tram deswegen oft sehr überfüllt. Daher empfehle ich, eher früh morgens oder abends zu fahren. Die Bahnen gibt es seit den 1930er Jahren und sind auch heute noch wichtiger Bestandteil des öffentlichen Nahverkehrs in Lissabon. Das heißt auch mit einem 24 Stunden Ticket für den ÖPNV könnt ihr die Tram ohne weitere Kosten nutzen. Eine Einzelfahrt kostet knapp 3 Euro.
Torre de Belém
Nur ungefähr zweieinhalb Kilometer westlich von Lissabons Innenstadt entfernt liegt der Bezirk Belém mit dem Torre de Belém. Erreichen kann man das Wahrzeichen am besten durch einen Spaziergang am Tejo. Der Torre de Belem diente ursprünglich als Leuchtturm und Geschützstellung. Das Gebäude sowie das nahegelegene Kloster gehören zum UNESO Weltkulturerbe.
Das Nachtleben in Lissabon erleben
Besonders in der Altstadt ist, egal an welchen Wochentag, immer einiges los. Egal ob du Clubs, Bars oder Kneipen suchst- hier kommt jeder auf seine Kosten. Am Wochenende wird auch oft draußen auf den Straßen gefeiert. Aber aufgepasst: Anders als in Deutschland ist hier vor 1 Uhr noch niemand in der Disco.
Am Wochenende kann man beispielweise geführte Kneipentouren buchen. Hier lernt man neben den besten Bars zusätzlich Menschen aus der ganzen Welt kennen und kann einen tollen Abend zusammen verbringen.
Besonders hat mir eine Rooftopbar namens „Park Bar“ gefallen. Von außen sieht es aus wie ein gewöhnliches Parkhaus, doch oben tanzen, quatschen und trinken die Menschen gemeinsam miteinander. Obwohl die Bar längst kein Geheimtipp mehr ist, ist es trotzdem eine kleine Herausforderung, den Eingang zu finden. Zusätzlich hat man noch eine wunderschöne Aussicht über Lissabon.
Cascais
Wer einen entspannten Strandtag verbringen und gleichzeitig eine kleine idyllische Stadt erkunden will ist in Cascais genau richtig! Das Städtchen liegt nur ungefähr 30 Zugminuten von Lissabon entfernt. Das ehemalige Fischerdorf hat auch heute noch seinen ganz eigenen Charme. Die engen Gassen mit kleinen Lädchen und traditionellen Restaurants laden zum Verweilen ein. Auch am Hafen und einem der Strände kann man ein paar Stunden Zeit verbringen. Wenn man ein Auto hat, sollte man auch unbedingt zum Strand Praia do Guincho fahren. Seitdem hier 1969 ein James Bond Film gedreht wurde, wird er auch heute noch für Filme als Drehort genutzt und ist dementsprechend sehenswert.
Praça de la Comércio
Der Praça de Comércio stellte früher das Eingangstor Lissabons für Seefahrer dar. Der Platz ist an drei Seiten von prachtvollen, gelben Gebäuden umgeben. Auf der nördlichen Seite gelangt man durch einen Tunnel in das Stadtzentrum. Südlich liegt der Tejo. Dieser Platz gehört heute für beinahe jeden Lissabon-Touristen auf die To-Do-List.
Schreibe einen Kommentar