Bei dir haben sich zig Pullis, Schuhe und Bücher angesammelt, die eigentlich nur deinen Staub abfangen? Dann wäre es doch wieder einmal angebracht, ein wenig auszumisten, oder?

Jeder kennt es, keiner mag es: Der Keller quillt über, im Kleiderschrank findet man zig Pullis, die man noch nie getragen hat und die kürzlich gekauften Schuhe sehen nun doch nicht mehr so stylisch aus wie noch im Schaufenster. Also was tun? Na klar: ausmisten. Und im Idealfall auch loswerden. Vieles ist zwar gebraucht, aber doch zu schade zum Wegwerfen – was bringt es da, es zum Staubfänger werden zu lassen? Sicher gibt es einige, die sich genau über deine unmodischen Gummistiefel oder das veraltete Smartphone freuen würden! Warum also nicht die alten Schätze zu Geld machen? Mit den folgenden Apps schaffst du es garantiert, deinem Krimskrams ein neues Zuhause und deinem Konto ein sorgenfreieres Leben zu schenken…
1. Gebrauchtwaren
o Ebay Kleinanzeigen
Beginnen wir mit dem Klassiker, von dem bestimmt jeder bereits einmal gehört hat: Ebay Kleinanzeigen. Diese App ist beim Ausmisten ein absolutes Muss und sollte auch auf dieser Liste nicht fehlen. Das alte Fahrrad aus dem Keller, das Aquarellmalset der kleinen Schwester oder das Playmobilhaus von anno dazumal: Hier wird man so einiges los! Die App ist einfach zu handhaben, weitestgehend kostenlos und erfreut sich vor allem höchster Beliebtheit, weshalb man sich hier meist schnell von seinem Gerümpel verabschieden kann und dazu auch noch ein gutes Taschengeld verdient. Einziger Minuspunkt: Ebay Kleinanzeigen gewährt grundsätzlich weder eine Garantie noch ein Rückgaberecht.
o Shpock
Die kleine Schwester von Ebay Kleinanzeigen und schon seit längerer Zeit meine Alternative. Ebenfalls eine sehr beliebte kostenlose Applikation, die ähnlich aufgebaut und einfach zu bedienen ist. Ich finde sie etwas weniger übersichtlich, ansonsten kann ich sie aber nur empfehlen! Die Chance, wirklich all den Krimskrams aus dem Keller loszuwerden steigt, wenn du deine Anzeigen auf verschiedene Plattformen einstellst. Wichtig: Sobald ein Produkt in einer App verkauft ist, muss dieses selbstverständlich überall gelöscht werden.
o Quoka
Ebenfalls eine sehr gute und praktische App, um die ehemaligen Lieblingsstücke an einen neuen, glücklichen Besitzer zu geben. Quoka ist noch nicht so bekannt wie Shpock oder Ebay, aber steht den beiden Vorgängern in Qualität und Übersichtlichkeit in keiner Weise nach.
2. Bücher, Filme und Musik
o ReBuy
Die perfekte App, um alte oder ungelesene Schmöker loszuwerden, die den wertvollen Platz im Regal wegnehmen und lediglich als Staubfänger dienen! Die App funktioniert schnell und einfach: Es handelt sich um eine An- und Verkaufsplattform, bei der man den Barcode des zu verkaufenden Produkts einscannen muss und es so in wenigen Schritten verkaufen kann. Das Geld wird dann nach wenigen Tagen von ReBuy auf das eigene Konto überwiesen. Man hat unter anderem auch die Möglichkeit, das alte Smartphone oder die Gaming-Konsole des kleinen Bruders loszuwerden. Damit kann man je nach Zustand des Produkts ein ordentliches Plus auf dem Taschengeld-Konto verzeichnen.
o Momox
Hervorragend, um alte und vor allem viele Bücher loszuwerden. Momox kauft nahezu jede Lektüre an. Zu beachten ist lediglich, dass der Ankaufspreis meist sehr niedrig ist. Willst du deine Bücher aber einfach nur loswerden, kann ich dir diese App nur wärmstens empfehlen, da der Verkauf schnell und sicher funktioniert und man sich immerhin noch ein paar Euros dazuverdient.
So leeren sich die Kellerregale schneller als man denkt!
3. (Gebrauchte) Kleidung
o Kleiderkreisel
Meine absolute Lieblingsapp aus dieser Liste. Sie ist wie eine Schatztruhe gefüllt mit schöner und bequemer Kleidung. Nachhaltig, umweltfreundlich und preiswert! Hier habe ich bereits viele Schätze von wirklich netten Verkäufer(innen) gefunden und bin auch selbst schon so einiges losgeworden. Das Klima auf Kleiderkreisel ist angenehm und freundlich, was für mich sehr viel wert ist. Zudem müssen es ja nicht immer die brandneue Jeans oder die Sneakers mit Preisschild sein. Dreimal getragene Schuhe tun es doch auch!
Praktisch, da sie schon eingelaufen sind und man sich so keine Blasen zuzieht und vor allem auch äußerst preiswert, da man hier oft (vor allem bei Schuhen) nur ein Viertel des Neupreises zahlen muss…
Zum Abschluss noch einige Verkaufstipps:
1. Zeige dein gesamtes Produkt, nicht nur einzelne Bildausschnitte.
2. Fotografiere den Artikel aus verschiedenen Perspektiven.
3. Sei stets ehrlich und weise auf Mängel hin.
4. Achte auf einen einheitlichen, schlichten Hintergrund.
5. Fotografiere bei Tageslicht.
6. Verwende auf keinen Fall Filter oder Fotobearbeitungsprogramme.
7. Achte auf das richtige Timing: Benötigt man das Produkt eher im Sommer oder im Winter?
8. Strukturiere deinen Verkaufstext und achte auf korrekte Rechtschreibung.
9. Bei Klamotten: Benutze Kleiderbügel oder fotografiere sie an dir, nicht am Boden liegend.
10. Sei geduldig – nicht alles verkauft sich sofort!
Ich hoffe, ich konnte dir mit diesen Apps ein paar wichtige Hilfsmittel an die Hand geben, um die alten Schätze aus dem Keller oder die nie getragene Kleidung aus deinem Schrank loszuwerden. Vielleicht hat du ja auch Lust bekommen, die Kamera rauszuholen und unter die Verkäufer(innen) zu gehen, um dir so wieder ein wenig Platz in den eigenen vier Wänden zu schaffen. Und ich muss zugeben, dass das Verkaufen großen Spaß machen kann! Man muss eben nur wissen wie und sollte nicht sofort die Geduld verlieren, wenn es einmal nicht auf Anhieb klappt…
Jetzt wünsche ich dir auf jeden Fall ganz viel Motivation beim Ausmisten und anschließenden Verkaufen. Viel Erfolg!
Schreibe einen Kommentar