„Wir brauchen ein starkes Europa! Wir brauchen mehr Europa!“ Wer kennt nicht diese immer wieder postulierten Phrasen und hat sich schon einmal gefragt, was damit eigentlich konkret gemeint ist. Häufig wird vor allem von Politikern die Forderung nach einem starken Europa ausgesprochen. Martin Schulz fordert dieser Tage gar die Gründung der „Vereinigten Staaten von Europa“. Wieso aber sollen wir mehr und ein stärkeres Europa brauchen?
Europa am Scheideweg
Scheitert Europa am Starrsinn einiger EU-Länder? Was ist aus der europäischen Idee geworden? Die Flüchtlingsbewegung macht deutlich: Europa ist am Scheideweg angekommen. Es fehlt die Entscheidungsgewalt. Europa ist reformbedürftig, zögerlich und politisch schwach. Die Lösung könnte ein Ansatz sein, den bisher nicht viele thematisiert haben. Dabei hat die Idee große Chancen.