Die Event- und Kulturbranche ist von der Corona-Pandemie wohl so stark betroffen wie kaum eine andere. Die Politik bemüht sich um Unterstützung. Vollständig auffangen kann man die Betroffenen aber wohl nicht. Müssen wir uns von dem bunten und breiten Angebot an Veranstaltungen, Ausstellungen und Museen auf unbestimmte Zeit verabschieden?
Corona: Christen in Syrien leiden
Der Kampf gegen das Corona-Virus verstärkt die wirtschaftliche Not der Menschen im Nahen Osten noch weiter. Was kann getan werden, damit die Not geringer wird? Ein Kooperationsbeitrag mit Kirche in Not.
Die unsichtbaren Kämpfer der Pandemie
Corona stellt besonders Menschen mit einer körperlichen oder geistigen Behinderung vor besondere Probleme. Worunter sie besonders leiden, wie ihnen geholfen werden kann und ein Appell, der gerade jetzt besonders wichtig ist!
Neues Land – Was machen wir, bevor uns der Kragen platzt?
Die Nerven sind kurz vor dem Zerreißen, die Gefühle drohen überzukochen und eine Frage drängt sich unerbittlich auf: „Was kann ich tun, damit mir nicht der Kragen platzt?“. Das Leben stellt uns vor so manche Zerreißprobe, in der wir verzweifelt nach einem neuen Weg suchen. Hören wir auf unser Herz! Dann werden wir ihn finden. Ein Impuls über Krisen und Barmherzigkeit.
Corona in der Ukraine: Hilfe durch Ordensgemeinschaften
Viele Ordensschwestern setzten sich in der Ukraine für Arme, Kranke und Bedürftige ein. Die trifft es während der Corona-Krise besonders schwer. Ein Bericht.