Es ist Oktober: Das heißt, in den deutschen Unistädten beginnt das Wintersemester. Damit ihr trotz Kälte, schlechtem Wetter und wenige Sonne so erfolgreich und motiviert das Semester in der dunklen Jahreszeit wie das in der schönen Jahreshälfte meistert, haben wir ein paar Tipps für Euch zusammengestellt.
Durchs Studium spazieren – so gehts einfacher
Montag bis Freitag ruft die Vorlesung, das Seminar und nach Feierabend die Bibliothek. Auch am Wochenende ist keine Zeit für Ruhe, irgendwann muss man ja auch etwas jobben, um sich das Studium überhaupt finanzieren zu können. Wenn dann doch mal etwas Freizeit übrig ist, dann will auch noch das eigene Sozialleben ein wenig gepflegt werden. Wie man in unserer hektischen Zeit dennoch den Kopf über Wasser halten und den Stress gut bewältigen kann, will folgender Artikel anhand einiger Tipps aufzeigen.
Flüchtlinge: Das Studium in Deutschland – الدراسة في ألمانيا
Deutsche Universitäten gehören zu den besten Universitäten der Welt und viele Studierende aus allen Ländern wollen in Deutschland studieren. Aber ist es für Flüchtlinge schwierig, einen Platz an deutschen Universitäten zu ergattern. Gibt es Einrichtungen, die ihnen helfen, hier zu studieren?
Vom Lehrbuch in die Praxis – Think Tanks, Ministerien und NGOs
Nicht nur für Studenten der Politikwissenschaften gilt: Starke Praxiserfahrungen bei namhaften Instituten sind unverzichtbar. Wir haben deshalb eine Auswahl zusammengestellt. Das sind die besten Praktikamöglichkeiten, mit denen Du namhaft durchstarten kannst. Unter anderem auch eine Think-Tank-Zusammenstellung.
Streit um das Hochschulgesetz in NRW: Ende der Wohlfühl-Uni?
Ein neues Hochschulgesetz soll her. CDU und FDP wollen unter anderem die Anwesenheitspflicht wieder einführen. Kann man dadurch die Lehre an unseren Hochschulen verbessern? Ja! Und es ist wichtig! Ein Kommentar.