f1rstlife

Und was denkst du?

  • Startseite
  • Über uns
    • Redaktion
    • Stiftung
      • Machen Sie mit!
      • Spenden Sie!
  • Mitmachen
  • Newsletter
  • Spenden
  • Kontakt
  • Workshops
  • Engagement
  • Lifestyle
  • Sport
  • Religion & Philosophie
  • Meine Zukunft
  • Politik & Gesellschaft
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Liebe & Sexualität
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Zukunft / Start your Semester right

Start your Semester right

1. Mai 2018 von Michelle Grebe Kommentar verfassen

Das Sommersemester ist nun bereits ein paar Wochen alt und viele Studenten haben sich längst schon wieder daran gewöhnt, Vorlesungen und Seminare zu besuchen und in die Bib oder indie Mensa zu gehen. Gerade zu Beginn des Studiums wirken Referate und Klausuren noch in weiter Ferne, doch genau jetzt wäre der beste Zeitpunkt, um schon einmal darüber nachzudenken, wie Du Dein Semester gerne strukturieren möchtest, um möglichst viel zu schaffen und dabei möglichst wenig Stress zu haben.

© Pixabay

Termine notieren

Du hast bereits schon Termine für Klausuren, Abgaben von Hausarbeiten oder Referate? Dann trage Dir diese bereits in den Kalender ein, um einen Überblick zu bekommen, wann Du welche Abgabe einzuhalten hast und wie gebündelt Deine Klausurenphase ablaufen wird.

Plane Dir an dieser Stelle auch bereits Zeiten für die Vorbereitung bzw. die Lernphase ein. Für Referate bietet sich meistens an, sich eine Woche vor dem Referat eine Markierung in den Kalender zu setzen, um dann spätestens mit der Vorbereitung für das Referat anzufangen. Bei der Vorbereitung für die Klausuren hängt es natürlich davon ab, wie viele Klausuren und in welchem Zeitraum Du diese schreibst. Allerdings wäre eine Vorbereitungszeit von vier bis sieben Wochen wohl bei den meisten Studenten realistisch, um genügend Zeit zur Vorbereitung und zum Lernen zu haben, ohne in großen Klausurenstress zu geraten.

Überblick verschaffen

Wer kennt es nicht? In den ersten Uniwochen schreibt man alles in einen einzigen Collegeblock und legt Blätter und anderen Unterlagen hinein. Doch bereits in der zweiten oder dritten Seminarsitzung sucht man dann nach den Unterlagen aus der ersten Sitzung und versinkt in seinem eigenen Chaos. Besser ist es, sich bereits zu Beginn des Semesters einen Ordner zuzulegen und alles an die richtige Stelle abzuheften. Dadurch spart man sich am Semesterende viel Sucherei und es kostet weniger Zeit, zu Beginn des Semesters alles direkt richtig abzuheften, anstatt kurz vor der Klausuren wild alle unsortierten Unterlagen zu durchforsten. Im Sommersemester gibt es auch einige Feiertage, an denen Du sicherlich mal ein bisschen Zeit hast, einmal Deine bisherigen Unterlagen durchzugehen.

Sonderfall: Online-Module

Viele Universitäten bieten mittlerweile ausgewählte Seminare als Online-Module an, für die jede Woche eine Online-Vorlesung oder ausgewählte Materialien hochgeladen werden. Am Ende des Semester steht dann meistens eine Klausur an, in der alle Informationen abgefragt werden können, die im Vorfeld auf einem Online-Campus hochgeladen wurden. Bei Online-Seminaren ist ein bisschen Vorbereitung und Disziplin gefragt, denn zur Klausur muss man den Stoff draufhaben, ohne auch nur eine einzige Präsenzveranstaltung besucht zu haben.

Um eine Woche vor der Klausur nicht alle Unterlagen noch im Schnelldurchlauf reinprügeln zu müssen, solltest Du Dir jede Woche in festes Zeitfenster einplanen, in dem Du den Stoff der Woche durcharbeitest. Dieses Zeitfenster handhabst Du wie eine feste Vorlesung und arbeitest in dieser Zeit die Arbeitsmaterialien durch. So hast Du kurz vor der Klausur keinen Stress und kannst Dich das Semester über gezielt auf die Klausur vorbereiten.

© f1rstlife / Michelle Grebe

Hausarbeiten

Die meisten Studenten haben neben Referaten, Essays und Klausuren zum Semesterende auch noch Hausarbeiten anzufertigen. Auch hierbei ist es notwendig, dass Du Dir früh genug einen Überblick darüber verschaffst, wann Du den Themenvorschlag mit Deinem Dozenten besprechen musst und wann die Abgabetermine für die Hausarbeiten sind. Wenn Du gleich mehrere Hausarbeiten zeitgleich abgeben musst, versuche die Hausarbeiten nacheinander zu schreiben und vielleicht bereits eine während des Semesters anzufertigen. Wenn Du an einem Wochentag beispielsweise einen halben Tag frei hast, kannst Du dort deinen „Hausarbeitentag“ einplanen und bereits während des Semesters nach Literatur und Themen suchen, sodass Du in den Ferien direkt mit dem Schreiben der Hausarbeit anfangen kannst, ohne noch große Vorarbeit leisten zu müssen.

Grundsätzlich gilt: Versuche bereits zu Beginn des Semesters stets den Überblick über Deine Kurse und Prüfungsleistungen zu behalten. Ordne Deine Unterlagen von Beginn an und versuche bereits während des Semesters den Stoff nachzubereiten und vielleicht auch Hausarbeiten zu schreiben. Dann steht einem sehr erfolgreichen Semester ohne viel Stress unmittelbar vor den Klausuren nichts im Wege.


Hat Dir der Artikel gefallen? Dann hilf uns, gute Inhalte und jungen Journalismus zu unterstützen!
  • Bio
  • Latest Posts
Michelle Grebe

Michelle Grebe

wurde 1995 in Gummersbach geboren, wo sie 2014 das Abitur absolvierte. Während ihrer Schulzeit wirkte sie am Schuljahrbuch ihrer Schule mit und war als freie Mitarbeiterin bei der Online-Zeitung Oberberg-Aktuell aktiv. 2015 verschlug sie es in das schöne Unterfranken, wo sie in Würzburg Geschichte, Germanistik und Political and Social Studies auf Lehramt studiert. In den Semesterferien nutzt sie die Zeit, um die Welt zu entdecken und fremde Kulturen kennenzulernen, zuletzt in Südafrika, wo sie in einer Kindertagesstätte in den Townships mitgeholfen hat.
Michelle Grebe

Latest posts by Michelle Grebe (see all)

  • Bed and Tree: Welt bereisen und Baum pflanzen – per Mausklick? - 23. Oktober 2019
  • Shabbat Shalom, Jerusalem: Wenn Raketen meinen Weg kreuzen - 21. Juni 2019
  • Praktikum im Ausland – was muss ich beachten? - 20. Mai 2019
  • New York City: Ein Travel Guide - 30. März 2019
  • Direkt aus Finnland: Was wir vom finnischen Schulsystem lernen können - 20. März 2019

Verwandte Artikel

  • Clever studieren: Mit zwölf Tipps zur fertigen Hausarbeit
  • Hilfe, ich kann mich nicht entscheiden! Kriterien für deine Uniwahl
  • Sieben Dinge, die man als Student getan haben sollte
  • Treffpunkt der Kulturen – Studieren an einer Päpstlichen Universität in Rom
  • Clever studieren: Mit zwölf Tipps zur fertigen Hausarbeit
Twittern
Pin
Teilen11
11 Shares

Kategorie: Meine Zukunft Stichworte: Hausarbeit, Klausur, Online-Modul, Ordnung, Organisation, Referat, Semesterstart, Studieren, Universität

Newsletter

Michelle Grebe

Über Michelle Grebe

wurde 1995 in Gummersbach geboren, wo sie 2014 das Abitur absolvierte. Während ihrer Schulzeit wirkte sie am Schuljahrbuch ihrer Schule mit und war als freie Mitarbeiterin bei der Online-Zeitung Oberberg-Aktuell aktiv. 2015 verschlug sie es in das schöne Unterfranken, wo sie in Würzburg Geschichte, Germanistik und Political and Social Studies auf Lehramt studiert. In den Semesterferien nutzt sie die Zeit, um die Welt zu entdecken und fremde Kulturen kennenzulernen, zuletzt in Südafrika, wo sie in einer Kindertagesstätte in den Townships mitgeholfen hat.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über uns

firstlife-Redaktion
Gutes bewegen in der Realität. [Weiterlesen]

Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren
Unser Newsletter enthält Informationen zu unseren Produkten, Angeboten, Aktionen und unserem Verein. Hinweise zum Datenschutz, Widerruf, Protokollierung sowie der von der Einwilligung umfassten Erfolgsmessung, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Folge uns

Facebook

Like

Instagram

Follow

Twitter

Follow

Home | Über uns | Redaktion | Mitmachen | Die Stiftung | Kontakt | Impressum | Datenschutz

Wir messen die Nutzung von f1rstlife mit Cookies und weisen Dich aus rechtlichen Gründen darauf hin.OKDatenschutzerklärung