Instagram, Twitter und Co. haben nicht unbedingt den besten Einfluss auf den Fußball. Das mediale Verhalten der sportlichen Vorbilder lässt teilweise zu wünschen übrig. Dabei könnten sie auch so viele gute Botschaften platzieren.
Bis(s) zum bitteren Ende
Warum tut es so gut, wenn man andere stürzen sieht? Warum macht es Spaß, solange auf die Elite einzudreschen, bis sie am Boden liegt, bis Existenzen zerstört worden sind? Unsere Autorin geht dieser Frage nach.
Die katholische Kirche und ihr Image
Die Medien sprechen von „Zensur“ und „Vertuschung“, wenn es in aktuellen Debatten um die katholische Kirche geht. Wie steht es aktuell um das Image bei einer der bekanntesten Marken der Welt? Und welche Schlüsse ziehen wir aus der derzeitigen Debatte? Ein Kommentar.