Was ist, wenn mein Nächster nicht meine Worte am dringendsten braucht, sondern mein Ohr? Und was, wenn das genau das ist, wozu ich berufen bin? Ein Kommentar aus christlicher Perspektive.
Hieronymus Ämiliani: Dienst an den Pestkranken
Der heilige Hieronymus Ämiliani kümmerte sich aufopferungsvoll um Pestkranke. Dieser Dienst wurde ihm am Ende zum Verhängnis: Er erkrankte selbst an der Pest und starb daran. Er hat den Auftrag christlicher Nächstenliebe ernst genommen – bis zum Tod.
Martin: Der Mann mit dem Mantel
Der heilige Martin von Tours zählt heute zu den berühmtesten Heiligen der Kirche. Das Teilen eines Mantels wurde zu seinem Wahrzeichen. Damit drückte er die christliche Pflicht zur gelebten Nächstenliebe bildhaft aus. Ein Bericht von Benedikt Bögle.
Heiliger Laurentius: Was ist der Schatz der Kirche?
Der antike Diakon Laurentius wurde während der Christenverfolgung zu Tode gegrillt. Kurz vor seinem Tod hatte er eine bemerkenswerte Aktion unternommen und damit gezeigt: Der wahre Schatz der Kirche sind die Armen.
Neues Land – Was machen wir, bevor uns der Kragen platzt?
Die Nerven sind kurz vor dem Zerreißen, die Gefühle drohen überzukochen und eine Frage drängt sich unerbittlich auf: „Was kann ich tun, damit mir nicht der Kragen platzt?“. Das Leben stellt uns vor so manche Zerreißprobe, in der wir verzweifelt nach einem neuen Weg suchen. Hören wir auf unser Herz! Dann werden wir ihn finden. Ein Impuls über Krisen und Barmherzigkeit.