Das Filmdrama erzählt die wahre Geschichte von Abby Johnson, die acht Jahre lang Leiterin einer großen Beratungs- und Abtreibungsklinik in den USA war und dann zur überzeugten Lebensschützerin wurde. Johannes hat den Film gesehen. Hier ist sein Kommentar. Ein Erlebnis ändert alles Als Studentin wird Abby freie Mitarbeiterin bei „Planned Parenthood“, einem Unternehmen, das Schwangerschaftsberatung […]
1000plus: Anschlag auf Berliner Schwangerschaftsberatung
Pro Femina berät Schwangere, die über eine Abtreibung nachdenken. Aus ihrer Überzeugung machen sie keinen Hehl: Sie wollen zu einem Leben mit dem Kind beraten. Auf die Niederlassung der Schwangerenberatung in Berlin wurde Anfang Oktober ein Anschlag verübt. Die SPD will die Beratungsstellen indes schließen. Ein Bericht von Benedikt Bögle.
Zu Fuß durch drei Länder bei der internationalen Pro Life Tour
Heute beginnen viele Jugendliche und junge Erwachsene die Pro-Life-Tour. Innerhalb von drei Wochen gehen sie zu Fuß dreihundert Kilometer durch die Länder Deutschland, Österreich und Italien, um auf den Schutz des Lebens von ungeborenen Kindern aufmerksam zu machen. Gleichzeitig fordern sie mehr Hilfe für Frauen im Schwangerschaftskonflikt. Unterstützung erhalten sie aus Kirche, Politik und Gesellschaft.
Jugendliche laufen über 200 Kilometer für den Lebensschutz
Heute starten viele Jugendliche mit der Pro-Life-Tour. Innerhalb von zwei Wochen gehen sie zu Fuß von München über Altötting nach Salzburg, um auf den Lebensschutz von ungeborenen Kindern aufmerksam zu machen. Gleichzeitig fordern sie mehr Unterstützung für Frauen im Schwangerschaftskonflikt. Unterstützung erhalten Sie aus Kirche und Politik.
45 Jahre Fristenregelung – ein Gesetz auf dem Prüfstand
Am 9. März 1972 wurde in der damaligen DDR das „Gesetz über die Unterbrechung der Schwangerschaft“ verabschiedet, das eine Abtreibung bis zur 12. Woche nach der Empfängnis legalisierte und damit die Vorlage für die in Deutschland bis zum heutigen Tag gültige Fristenregelung lieferte. Rahel Rehder und Stefan Matthaei werfen einen Blick auf ein kontrovers diskutiertes Gesetz.