Das behauptet ein Autor, für den der Beginn der Landwirtschaft nicht nur Erfolg, sondern auch die Versklavung eines neuen Lebensstils mit sich brachte. Ein Blick in die frühe Vergangenheit unserer Gesellschaft.
Lebensmittelverschwendung: Das Gewicht eines unfertigen Tellers
Am 29. September war der erste internationale Tag gegen Lebensmittelverschwendung. Aber warum gibt es überhaupt so einen Tag? Was ist eigentlich so schlimm daran, Essen wegzuwerfen?
Eine Unterschrift für den Artenschutz in Bayern
„Rettet die Bienen“ – ist das Motto des Volksbegehrens zum Erhalt der Artenvielfalt gerade in Bayern, das noch bis 13. Februar läuft. Ein Interview mit Rudolf Wittmann, dem 1. Vorsitzenden des Landesverbandes für Vogelschutz in Ingolstadt, das zeigt: Viele junge Menschen sind ebenfalls beim Umweltschutz dabei!
Meine Ernte – So wirst Du mit diesem Startup zum Farmer
Im Sommer sollte es anders sein – doch am heutigen Tage fällt die Ernte wortwörtlich ins Wasser. Dunkle, regengesättigte Wolken bilden ein dunkles Konglomerat am furchterregenden Himmel, grobe Tropfen säumen sich ihren Weg in den tiefen Furchen im Boden und beenden ihre Reise in matschigen, verdreckten Pfützen.