Manche Menschen entwickeln Persönlichkeitsstörungen oder destruktive Verhaltensmuster in ihrer Charakterstruktur. Warum das so ist und welche Rolle „Grundbedürfnisse“ in dieser Thematik spielen, erklärt euch unsere Autorin Josephina.
Der sichere Bindungstyp – Teil 3
In diesem Teil meiner Artikelserie, welche die verschiedenen Bindungstypen thematisiert, möchte ich auf den sicheren Bindungstypen eingehen. Wie agieren Menschen mit einem sicher gebundenen Bindungsstil und welche Charakteristika zeigen sich hier?
Die Bindungstheorie: Verschiedene Bindungstypen
In Zeiten von Tinder und Co. ist es sehr leicht geworden, Bindungen und Beziehungen einzugehen. Doch nicht jeder „Match“ passt auch zwingend zu deinem „Bindungsstil“. Wie sich die verschiedenen Bindungsstile manifestieren, zeigt eine neue Artikelserie.
Die Identitätsstörung von Menschen mit Borderline
„Borderline“ ist eine schwerwiegende Entwicklungsstörung, welche sich aufgrund von negativen Prägungen in der frühen Kindheit herausbildet. Viele Menschen, welche mit dieser Störung leben, haben Probleme, ein eigenes Ich, eine Identität zu entwickeln.
Ein Brief an die Frau, die mich geboren hat
Du bist die Frau, die mir das Leben geschenkt hat und damit hast du wohl deinen Job getan. Denn alles, was danach passierte, hat mit der Bezeichnung einer Mutter nicht viel gemein. Ein offener Brief über meine schwierige Kindheit.