„Borderline“ ist eine schwerwiegende Entwicklungsstörung, welche sich aufgrund von negativen Prägungen in der frühen Kindheit herausbildet. Viele Menschen, welche mit dieser Störung leben, haben Probleme, ein eigenes Ich, eine Identität zu entwickeln.
Ein Brief an die Frau, die mich geboren hat
Du bist die Frau, die mir das Leben geschenkt hat und damit hast du wohl deinen Job getan. Denn alles, was danach passierte, hat mit der Bezeichnung einer Mutter nicht viel gemein. Ein offener Brief über meine schwierige Kindheit.
Beziehungsunfähigkeit durch frühkindliche Trauma-Erfahrungen
Der Mensch ist ein soziales Wesen und fühlt sich in Gruppen oder Familienverbunden am wohlsten. Es gibt aber auch die Einzelgänger und Dauersingles, die trotz ihrer attraktiven Erscheinung sich bereits seit Jahren aufgrund eines Traumas allein durchs Leben kämpfen.
Die inneren Gefühlskämpfe des Borderliners
Nicht jeder Mensch hat die Erfahrung gemacht, wohlbehütet aufzuwachsen, ein beständiges Selbst und vor allem eine stabile Persönlichkeit zu entwickeln. Mit diesem Artikel möchte unsere Autorin Josephina Petersen über die emotional instabile Persönlichkeitsstörung, kurz Borderline, aufklären.
Vom Erwachsen-Werden und dem Erwach(s)en – Die Herausforderung des Lebens
Auch wenn Eltern Dir früh die Vermittlung von Werten mitgeben – irgendwann musst Du lernen, Dich selbst zu finden. Wie entwickelst Du Identität? Wie findest Du besser Dich selbst? Eine sehr persönliche Sicht.