Das zerstörte Flüchtlingscamp Moria steht in diesem Jahr sinnbildlich für die Situation tausender Geflüchteter – und für das Versagen der Europäischen Union. Jannik Jaschinski ist als Freiwilliger in Bosnien vor Ort und spricht offen über die katastrophalen Zustände.
Fereshta Noori schreibt über den Schmerz afghanischer Frauen – هفت فرشته؛ روایتگر دردهای زنان افغان
Das Buch „Sieben Engel“, von Fereshta Noori, einer afghanischen Bürgerrechtsaktivistin und Frauenrechtlerin, enthält sieben tragische und reale Geschichten mit Blick auf die Frauenrolle in Afghanistan.
Flüchtlinge: Das Studium in Deutschland – الدراسة في ألمانيا
Deutsche Universitäten gehören zu den besten Universitäten der Welt und viele Studierende aus allen Ländern wollen in Deutschland studieren. Aber ist es für Flüchtlinge schwierig, einen Platz an deutschen Universitäten zu ergattern. Gibt es Einrichtungen, die ihnen helfen, hier zu studieren?
Gegen Abschottung und Hetze, für Humanität und ein offenes Europa
Im den letzten Wochen haben wir wohl alle viel zur sogenannten „Flüchtlingsdebatte“ gelesen und gehört. Und der eine oder andere wird sich sicher denken: „Noch ein Kommentar zu dem Thema, muss das sein?“ Ja, es muss sein. Während in den Leitmedien überwiegend Menschen aufwärts der Altersmarke von 30 Jahren ihre Meinung äußern, soll hier ein Blick aus der Perspektive eines jungen Menschen auf das Thema geworfen werden.
Die Hazara – Verfolgt in Afghanistan #Amal
Er wird aus religiösen Motiven in seiner Heimat verfolgt und getötet – weil er einer Ethnie in Afghanistan angehört: „Weil ich Hazara bin, werde ich wie ein Krimineller behandelt, ohne dass ich Verbrechen begangen habe.“ Wir haben mit ihm gesprochen.