Studium, Arbeit, Freundin, Sport – und erholen sollte man sich auch. Als wäre das Leben nicht Herausforderung genug, gibt es Menschen, die sich zusätzlich in NGOs oder örtlichen Vereinen engagieren – und dafür nicht einmal bezahlt werden wollen. Warum tut man das freiwillig?
Würde im Leben: Lass mich nicht zurück
Sie gelten als verflucht, sind Außenseiter. Behinderte Menschen haben in Ghana wenig Chancen auf ein würdiges Leben. Doch es gibt sie auch in Ghana, die Menschen mit Herz. Menschen, die sich nicht um Äußerlichkeiten oder Aberglauben kümmern. In der Hauptstadt Accra steht eine Special School, in der man junge Ghanaer mit Beeinträchtigung täglich fördert und das Gefühl gibt, Willkommen zu sein.
Raus von Zuhaus – Mein Freiwilligendienst in Israel
Gerade ist es in, nach dem Schulabschluss den Schritt zu wagen und eine Zeit lang im Ausland zu verbringen: ob „Work and Travel“, Reisen oder Freiwilligendienst. Wie ist es, in einem anderen Land einen neuen Abschnitt anzufangen? Ich habe mich für ein freiwilliges Jahr in einem Kibbutz in Israel entschieden und möchte hier Einblicke in diesen neuen, ziemlich aufregenden Lebensabschnitt geben.
Wege ins Ausland in den Semesterferien
Die Semesterferien sind ein sehr beliebter Zeitraum, um die Welt zu bereisen. In diesen zwei bis drei Monaten bietet sich die Gelegenheit, die studentische Heimat zu verlassen und ein bisschen in der Welt herumzukommen, Sprachkenntnisse zu vertiefen, zu arbeiten oder anderen zu helfen. Das solltest Du schon jetzt dabei beachten!
Freie/r Mitarbeiter/in im Bereich „Social Business Development“ gesucht (Großraum München)
Falls Ihr Euch sozial engagieren möchtet, sehr kommunikativ seid und zudem auch gut Englisch sprecht und schreibt, dann bewerbt Euch bitte mit einem Anschreiben und Eurem Lebenslauf per Email an: info@participaid.com.