Die ersten Tage im Flüchtlingscamp auf Lesbos sind für unseren Autor Valentin von vielen neuen Eindrücken geprägt. Durch das neue Land, die vielen unbekannten Menschen sowie die ungewohnte Situation fühlt er sich oft selbst als Flüchtling.
Eskandar Abadi: The story about a blind refugee نابینای مهاجر؛ فرد پیشتاز و موفق درآلمان
Eskandar Abadi was born blind, but his blindness did not stop him from taking on challenges and developing. Now he is a journalist, an official translator and singer in Germany. What is the secret of his success?
Die Geschichte einer Flucht – عن القنابل، القوارب وطرق الدراجات الهوائية- تاريخ الهروب
Was Alaa an Syrien am meisten vermisst: die Menschen, die er liebt. Was er an Deutschland am meisten schätzt: die Menschen, die er kennengelernt hat. Seitdem er im August 2015 nach Deutschland kam, hat sich vieles für ihn verändert. Während er damals noch selbst im Erstaufnahmelager lebte, wird er nun bald in seinem FSJ dort als Helfer tätig sein. Im Interview erzählt er uns, wie es dazu kam.
„Da muss ich was tun!“: Wenn „wir schaffen das“ von der Floskel zur Realität wird
Eine Begegnung im Zug gab mir einen neuen Blickwinkel auf die aktuelle Sicherheitsdebatte im Zusammenhang mit der Integration von Geflüchteten. Das Zusammenleben in Deutschland steht vor einer Bewährungsprobe, die klare Regeln und Mut erfordert. Die Frage ist, was wir bereit sind, für die vermeintliche Sicherheit aufzugeben.
Meine Kindheit in Damaskus – Interview mit Luna Al-Mousli
Sie ist 25 und jüngste Autorin der Leipziger Buchmesse: Luna Al-Mousli (25) schrieb eine Diplomarbeit über ihre Kindheit in Damaskus und unsere Autorin Chantal Gilbrich hat sie getroffen.