Sich gesund zu ernähren, ist heutzutage für viele Menschen ein wichtiges Anliegen. Das bedeutet vor allem ein ausgewogenes Verhältnis an Nährstoffen, kombiniert mit Vitaminen und Mineralien. Einige Ernährungstrends setzen auf Proteine, andere auf Kohlenhydrate. Auch das Superfood ist immer wieder im Trend, wobei Hülsenfrüchte und Nüsse ähnlich populär sind wie Chiasamen, Goji-Beeren und Quinoa. Allgemein gelten Nüsse als gute Hirnnahrung, enthalten viel Eiweiß und gesunde Fette. Gerade neben den Exoten halten sie, was sie versprechen, gelten aber auch als Kalorienbomben. Wie sich Nüsse sinnvoll in den Speiseplan integrieren lassen, zeigen wir dir in diesem Artikel.
Was gilt als gesunde Ernährung?
Eine gesunde Ernährung ist eine abwechslungsreiche und ausgewogene Kost. Sie deckt den individuellen Energiebedarf, liefert gleichzeitig keine überschüssigen Kalorien. Experten reden von einer Vollwertkost, die Essgewohnheiten betrifft, die Geist und Körper mit den benötigten Nährstoffen versorgt. Dazu gehören Makro- und Mikronährstoffe, aber auch Ballaststoffe und sekundäre Pflanzenstoffe.
Eine ausgewogene Ernährung bildet die Grundlage für das physische und psychische Wohlbefinden, ermöglicht Leistung und Konzentration. Bei Kindern bildet sie die Voraussetzung für eine normale Entwicklung. Auch hat die Ernährung Einfluss auf das Gewicht und beugt Krankheiten vor. Pflanzliche Lebensmittel sind ebenso wichtig wie Milchprodukte, Fleisch und Fisch. Hochwertige Omega-3-Fettsäuren und Antioxidantien liefern Nüsse, die auf keinem Speiseplan fehlen sollten.
Welche Nüsse gelten als Superfood?
Nüsse gehören botanisch zu den Früchten. Sie sind in der Regel von einer Schale umgeben und bieten im Inneren den wertvollen Samen. Das trifft auf Pekannüsse ebenso zu wie auf Pistazien, Walnüsse oder Haselnüsse. Die Schale ist hart, der Inhalt weich. Anders ist es bei Erdnüssen oder Cashewnüsse. Erdnüsse besitzen eine weiche Außenhülle und sind daher den Hülsenfrüchten zuzuordnen. Cashews gehören zum Schalenobst. Für alle gilt, dass sie wertvolle Nährstoffe und viel Protein besitzen. Vor allem die Omega-3-Fettsäuren sind wichtig für Körper und Geist. Zum Superfood gehören Walnüsse, Mandeln, Paranüsse und Cashews. Sie weisen einen hohen Vitamin-E-Gehalt auf, viele Antioxidantien und Magnesium.
Wie viele Nüsse sind pro Tag gesund?
Damit Nüsse nicht zur Kalorienbombe werden, ist das Essen in Maßen wichtig. Ideal ist eine Menge von etwa 30 Gramm pro Tag. Das entspricht in etwa einer Handvoll Nüsse, die sich auch perfekt als Zwischenmahlzeit und Snack eignen. Greife dabei auf Nüsse zurück, die nicht zu viel Salz enthalten und am besten nicht geröstet sind. Der Verzehr von Nüssen senkt das Risiko von Herzerkrankungen, regt die Konzentration an, stärkt das Immunsystem und fördert dazu eine gesunde Verdauung.
Dieser Beitrag entstand in Kooperation mit einem externen Redakteur.
Schreibe einen Kommentar