f1rstlife

Und was denkst du?

  • Startseite
  • Über uns
    • Redaktion
    • Stiftung
      • Machen Sie mit!
      • Spenden Sie!
  • Mitmachen
  • Newsletter
  • Spenden
  • Kontakt
  • Workshops
  • Engagement
  • Lifestyle
  • Sport
  • Religion & Philosophie
  • Meine Zukunft
  • Politik & Gesellschaft
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Liebe & Sexualität
Aktuelle Seite: Startseite / Kultur / New York City Vibes in Tribeca

New York City Vibes in Tribeca

6. April 2016 von Sonja Wolf 1 Kommentar

Das ehemalige Industrieviertel Tribeca wurde seit den 90er Jahren regelrecht aufpoliert und gehört heutzutage zu einer begehrten, wenn auch teuren Wohngegend sowie einem beliebten Ziel für Fotoshootings. Das kleine Gebiet im Süden Manhattans ist zudem ein wahrhaftiger Promimagnet und das nicht nur jährlich im Frühling wenn das Tribeca Film Festival stattfindet.

© f1rstlife / Sonja Wolf
© f1rstlife / Sonja Wolf

Gibt’s dafür ’ne Abkürzung?

Die New Yorker sind die Könige der Abkürzungen, jedenfalls dann, wenn es um die Bezeichnung ihrer Stadtviertel geht. Warum auch den vollständigen Namen aussprechen, wenn es eine praktische Abkürzung gibt? Tatsächlich haben viele der New Yorker Stadtviertel Kurzformen erhalten. Ein Trick der Immobilienbranche um bestimmte Gegenden besonders hip erscheinen zu lassen. So ist SoHo die Abkürzung für South of Houston Street, DUMBO für Down Under The Manhattan Bridge Overpass oder Nolita für North of Little Italy. Auch Tribeca ist eine solche Abkürzung. Das kleine Gebiet im Süden Manhattans verdankt seinen Namen der Lage im Triangle below Canal Street.

Nothing interesting in Tribeca?

Mit einem New Yorker Anwalt hatte ich mich auf einem Work Event einmal über Tribeca unterhalten. Er konnte nicht verstehen, warum ein Bekannter sich unbedingt eine Wohnung in dem neuen, sich noch im Bau befindlichen 250 Meter hohen Luxuswohnturm 56 Leonard Tribeca sichern wollte. Seine geradezu empörten Worte waren „There’s really nothing interesting in Tribeca“. Und warum auch noch Robert DeNiro – ein gebürtiger New Yorker – so eine große Begeisterung für das Stadtviertel hegt, konnte er erst recht nicht nachvollziehen. Tja, werter Herr Anwalt, ich kann es Ihnen erklären. Tribeca ist ein extremly cool place to be. Wenn man über die Straßen spaziert und eines der berühmten gelben Taxen an den wunderschönen gusseisernen Häuserfassaden vorbeifährt, fühlt man sich als befände man sich inmitten eines großen New Yorker Werbeplakats, das nicht nur extremly cool aussieht, sondern auch noch extremly stylish und extremly New York.

© f1rstlife / Sonja Wolf
© f1rstlife / Sonja Wolf

Teures Pflaster

Ich bin Fan. Robert DeNiro auch. Tatsächlich hat Schauspieler Robert DeNiro einen großen Teil zum heutigen Image Tribecas beigetragen. Nicht nur war er es, der mit Filmproduzentin Jane Rosenthal im Jahr 2002 das Tribeca Film Festival gründete. Er selbst besitzt gleich drei Restaurants in der Gegend. Vielleicht war er auch der kleine Lockvogel, der die zahlreichen anderen Promis nach Tribeca lotste. Bekannte Bewohner sind unter anderem Tyra Banks oder Taylor Swift. Auch Jennifer Lawrence ist dort angeblich auf der Suche nach einer Bleibe. Die wird sie sicher einiges kosten, auch wenn sie ein wahres Schmuckstück auf dem Wohnungsmarkt gerade erst verpasst hat. Im vergangenen Jahr waren nämlich zwei Apartments auf der Jay und Hudson Street zum Verkauf angeboten worden, welche durch die Staple Street Sky Bridge miteinander verbunden sind. Der Kaufpreis wurde auf 30 Millionen Dollar. geschätzt. Selbst wenn dieser Preis natürlich auch der netten Besonderheit des Apartments, der diese verbindenden Brücke, zu verdanken ist, so zahlt man für eine 1-Zimmer Eigentumswohnung in Tribeca auch schon gut und gerne 1,6 Millionen Dollar.

Puh, not bad. Geboten bekommt man dafür allerdings dann auch eine hippe Wohngegend, die sich in fußläufiger Entfernung zu West Village, China Town, Soho oder dem Hudson River befindet und mit einer Vielzahl guter Restaurants und szenigen Bars lockt. Selbst wer sich keine der schicken Loftwohnungen leisten kann, begnügt sich einfach mit einem kleinen Spaziergang durch das trendige Tribeca. Werter Herr Anwalt, vielleicht sollte ich Sie einfach einmal mitnehmen. Denn ein kleiner Ausflug dorthin würde sicher vieles sein, nur nicht uninteressant.


Hat Dir der Artikel gefallen? Dann hilf uns, gute Inhalte und jungen Journalismus zu unterstützen!
  • Bio
  • Twitter
  • Facebook
  • Pinterest
  • Latest Posts
Sonja Wolf

Sonja Wolf

born and raised in Germany, hat es Sonja bereits mehrmals in die Ferne gezogen. Gelebt und gearbeitet hat sie dabei unter anderem schon im sonnigen Australien und zuletzt in der Weltmetropole New York. Am liebsten ist sie auf Achse und möchte gerne so viel von der Welt sehen, wie es nur möglich ist. Mindestens genauso gerne wie das Reisen, liebt sie es außerdem, darüber zu schreiben und ihre Erfahrungen, Erlebnisse und Eindrücke auf ihrem Blog festzuhalten. Sonja interessiert sich für Fotografie, Mode und Kunst. Irgendwann würde sie gerne mal einen Thriller schreiben.
Sonja Wolf

@SoSonnie

Reiseblog l Join the Sunny Side ☀ Denn irgendwo auf der Welt scheint immer die Sonne 🌴 Impressum: https://t.co/4t4RuuMQSm
RT @trustedblogs: #Blog Lesetipp: »5 gute Gründe für Unternehmen, mit Bloggern zusammenzuarbeiten« Spannender Beitrag über #BlogMarketing… - 1 Jahr ago
Sonja Wolf
Sonja Wolf

Sonja Wolf

Sonja Wolf

Latest posts by Sonja Wolf (see all)

  • New York City Vibes in Tribeca - 6. April 2016
  • New York: Do you really need a bag? - 27. Februar 2016
  • Eine veränderte Stadt – New York und das 9/11-Trauma - 3. November 2015
  • „Little Italy“ in New York? Fehlen nur noch die Italiener! - 16. September 2015
  • Über den Wolken – Aus dem Leben einer Stewardess - 28. Juli 2015
Twittern
Pin
Teilen8
9 Shares

Verwandte Artikel

  • Eine veränderte Stadt - New York und das 9/11-Trauma
  • "Little Italy" in New York? Fehlen nur noch die Italiener!
  • New York – die Stadt, die niemals schläft
  • New York: Do you really need a bag?
  • Meilenweit – Welcome to San Francisco!
Twittern
Pin
Teilen8
9 Shares

Kategorie: Kultur Stichworte: Amerika, Manhattan, New York, NYC, Reiseblogger, reisen, Tribeca, USA, USA-Reise

Newsletter

Sonja Wolf

Über Sonja Wolf

born and raised in Germany, hat es Sonja bereits mehrmals in die Ferne gezogen. Gelebt und gearbeitet hat sie dabei unter anderem schon im sonnigen Australien und zuletzt in der Weltmetropole New York. Am liebsten ist sie auf Achse und möchte gerne so viel von der Welt sehen, wie es nur möglich ist. Mindestens genauso gerne wie das Reisen, liebt sie es außerdem, darüber zu schreiben und ihre Erfahrungen, Erlebnisse und Eindrücke auf ihrem Blog festzuhalten. Sonja interessiert sich für Fotografie, Mode und Kunst. Irgendwann würde sie gerne mal einen Thriller schreiben.

Kommentare

  1. Sarah meint

    6. April 2016 um 18:18

    In Tribeca war ich auch schon und fand es dort auch richtig cool! Tolle Eindrücke aus New York!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über uns

firstlife-Redaktion
Gutes bewegen in der Realität. [Weiterlesen]

Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren
Unser Newsletter enthält Informationen zu unseren Produkten, Angeboten, Aktionen und unserem Verein. Hinweise zum Datenschutz, Widerruf, Protokollierung sowie der von der Einwilligung umfassten Erfolgsmessung, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Folge uns

Facebook

Like

Instagram

Follow

Twitter

Follow

Home | Über uns | Redaktion | Mitmachen | Die Stiftung | Kontakt | Impressum | Datenschutz

Wir messen die Nutzung von f1rstlife mit Cookies und weisen Dich aus rechtlichen Gründen darauf hin.OKDatenschutzerklärung