Mehrere hundert junge Menschen, die zusammen kommen, um gemeinsam Gott zu loben. Jugendliche, die sich gemeinsam auf den Weg machen, um nach dem MEHR zu suchen und sich wieder neu auszurichten…
@f1rstlife_onlinemagazin Pfingsten mal anders feiern – das macht zum Beispiel die Loretto-Gemeinschaft, von der Magdalena berichtet. Sie gibt uns einen Einblick in eine junge Messe.
♬ Boy – ODESZA
Eine utopische Wunschvorstellung oder Gebetsanliegen eines sehr Frommen? Nein, es ist Realität: Genau das passiert an Pfingsten an 30 verschiedenen Locations innerhalb von Deutschland, Österreich, Südtirol und der Schweiz.
Angefangen hat alles in Salzburg, wo die Loretto-Gemeinschaft vor 25 das erste Mal ein Pfingstwochenende initiierte. Aus einer anfänglichen kleinen Anzahl stiegen Jahr für Jahr die Besucherzahlen, sodass im Jahr 2019 ca 10.000 junge Menschen den Dom füllten und gemeinsam Gott feierten, Tiefgang erlebten und in einer intensiven Community neue Freundschaften schlossen.
2022 war es soweit: Der Wunsch, diese Veranstaltung, wo die Gegenwart Gottes und der Heiligen Geist so deutlich erfahrbar wird, sollte im gesamten deutschsprachigen Raum umgesetzt werden. Ich durfte in meiner Heimat, in Südtirol, im Team mitarbeiten und sehen, wie die Liebe Gottes viele Menschen berühren und begeistern konnte.

Wie schaut jedoch so ein Wochenende aus?
Im Großen und Ganzen hat jede Location gewisse “Must have” – Programmpunkte, wo man sich dann in gewisser Weise mit den anderen Locations verbindet. Jedoch gibt es auch viele Dinge, die sich jede Location individuell aussuchen kann, wie zum Beispiel die Themen der Workshops oder auch das Freizeitprogramm.
Die Must-haves und Highlights des Wochenendes:
Gebet um den heiligen Geist
Der Heilige Geist ist natürlich das Hauptthema des ganzen Wochenendes. Man streckt sich neu nach ihm aus und glaubt, dass mit seiner Hilfe ein neues Feuer und auch Erweckung passieren kann. Bei uns, in Brixen, durften zudem bei der Messe am Sonntag viele Jugendliche das Sakrament der Firmung empfangen.
Preach (Vorträge)
Ziel des Wochenendes ist es, dass man gestärkt in den Alltag zurückkehren kann. Man soll außerdem “reicher” und anders rausgehen, als man gekommen ist. Eine Sache, die dabei hilft, sind die Vorträge und Zeugnisse, bei denen man total viel mitnehmen kann. Sie sollen einen neu inspirieren, Erkenntnisse schenken und vielleicht auch gute, lebensnahe Anregungen schenken. Hier kann sich jede Location aussuchen, ob sie sich per Livestream nach Salzburg schalten oder sie sich selbst einen Referentensuchen wollen.
Wir, in Südtirol, hatten einen Vortrag über die Geschichte des verlorenen Sohnes, bei welchem uns zugesprochen wurde, dass wir wie der verlorene Sohn immer wieder zurückkommen dürfen. Auch Zeugnisse sind immer etwas ganz Besonderes, denn sie sind der Beweis, dass Gott auch heute noch am Wirken ist und mit jedem einen individuellen Plan hat. Ja, dass für ihn nichts unmöglich ist und er auf krummen Zeilen gerade schreiben kann.

Abend der Barmherzigkeit
Der Abend der Barmherzigkeit ist für ganz viele immer ein totales Highlight, denn er ist wirklich dafür ausgelegt, dass man Gott erfahren kann. Mithilfe der eucharistischen Anbetung berührenden Liedern, Gebetsteams und auch der Möglichkeit zur Beichte wird einem der Weg bereitet, zu Gott zu gehen und von ihm verändert zu werden.
Ich durfte dieses Jahr selbst im Gebetsteam sein und sehen, wie Gott wirkt und wie er sich so wünscht, die Herzen der Menschen zu berühren. Ich fand es staunenswert, welches Vertrauen uns entgegengebracht wurde und wie sehr sich die Menschen auch uns gegenüber geöffnet haben. Außerdem konnte ich sehen, wie er durch mich wirkt und ich es nicht aus eigener Kraft machen muss.
Lebensübergabe
Mein eigenes Highlight dieses Jahr war die Lebensübergabe. So wurde am Sonntagnachmittag nach einer kleinen Einführung dazu eingeladen, Jesus sein Leben das erste Mal zu übergeben. Dies wurde dann mithilfe eines kleinen Gebets vor dem Allerheiligsten gemacht. Es war so schön zu sehen, wie viele Menschen in den Altar-Raum kamen und wie wir nun als Gebets-Team den Heiligen Geist ganz besonders auf sie herbeirufen durften.
Ich war total berührt, weil ich Gottes Gegenwart in dem Moment so deutlich wahrgenommen habe. Und mich begeistert der Gedanke, was wohl im Himmel für eine Party abgegangen sein muss, als an den ganzen Locations, Menschen Jesus in ihr Leben eingeladen haben. Nach der Erstübergabe gab es dann auch noch für all jene, die ihr Leben schon mal übergeben hatten, die Möglichkeit, die Übergabe zu erneuern.
Gemeinschaft
Neben den ganzen geistlichen Zielen geht es natürlich auch darum, Gemeinschaft zu leben, sich zu connecten und neue Freundschaften zu knüpfen. Es ist einfach so toll an diesem Wochenende, weil man sieht, dass man nicht alleine ist und es noch so viele andere gibt, die die eigenen Einstellungen und Werte teilen.
Es ist eine Ermutigung und ein Auftanken unter Gleichgesinnten sein zu können.
Ja das Pfingstwochenende ist immer etwas ganz Besonderes und kann eigentlich mit Worten nur ansatzweise beschrieben werden. Ich glaube, dass man diese Erfahrung einfach einmal selber machen muss:
Deswegen falls du nun neugierig geworden bist: Schau doch auf der Loretto-Website, ob es in deiner Umgebung ein Pfingstfestival gibt, zu welchem du hingehen könntest…
Der Artikel ist wunderschön und spiegelt genau das wieder was man bei so einer Pfingstveranstaltung erleben kann. Ich war selber auch schon mehrere Male dort und kann nur bestätigen dass jeder, glaube ich, bestärkt nach Hause ging.