f1rstlife

Und was denkst du?

  • Startseite
  • Über uns
    • Redaktion
    • Stiftung
      • Machen Sie mit!
      • Spenden Sie!
  • Mitmachen
  • Newsletter
  • Spenden
  • Kontakt
  • Workshops
  • Engagement
  • Lifestyle
  • Sport
  • Religion & Philosophie
  • Meine Zukunft
  • Politik & Gesellschaft
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Liebe & Sexualität
Aktuelle Seite: Startseite / Lifestyle / Emma Abroad – Ein Trip nach South Dakota

Emma Abroad – Ein Trip nach South Dakota

2. Juni 2015 von Emma Kelle Kommentar verfassen

Meine Hosteltern hatten mich vor einer längeren Zeit gefragt, ob ich nicht Lust hätte, zum Abschied einen Ausflug in einen anderen US-Staat zu machen. Schließlich geht es für mich in ungefähr zwei Wochen schon wieder zurück nach Deutschland! Wir entschieden uns für South Dakota, denn das ist relativ nah und es gibt eine ganze Menge zu sehen. Wie unser Trip verlaufen ist, erfahrt ihr hier.

Vor ungefähr einer Woche durfte ich schon früher aus der Schule raus, denn die Fahrt nach South Dakota dauert ungefähr sieben Stunden. Da wir das ganze Wochenende und den folgenden Montag dort verbringen würden, musste ich meine Hausaufgaben mitnehmen. Ich habe aber auch noch zehn verschiedene Filme eingepackt, denn niemand möchte stundenlang nur Hausaufgaben machen. Nach sieben Stunden kamen wir endlich an. Wir beschlossen, ein kleines Haus mitten im Wald zu mieten. Das hört sich erstmal ein bisschen gruselig an, aber es war nicht das einzige Haus in der Gegend und wir hatten W-LAN.

Am ersten Abend sind wir nach der Ankunft in die Stadt gefahren und haben uns einfach nach Gefühl ein Restaurant ausgesucht. Wir fanden zufälligerweise sogar ein deutsches Restaurant und es gab Schnitzel und deutsches Bier (natürlich nicht für mich) und „Beerbread“. Trotzdem habe ich die Finger davon gelassen, denn ich vertraue keinen deutschen Restaurants im Ausland und habe einfach Nudeln bestellt.

Nach einer Nacht in der Holzhütte wachten wir morgens auf und uns viel ein, dass wir das Einkaufen vergessen hatten. Also mussten wir ein bisschen improvisiert und haben uns danach fertiggemacht, um die Sehenswürdigkeiten anzusehen. Unser erstes Ziel war Mount Rushmore – der Felsen mit den vier Präsidentenköpfen. Anstatt uns den Berg vom Boden aus anzusehen, dachten wir uns aber, wir steigen einfach in den nächsten Helikopter und sehen uns das Ganze auf Augenhöhe an. Wir konnten jedoch nicht näher als eine Meile an den Berg heranfliegen, denn das wäre zu gefährlich. Jedoch konnte ich trotzdem ein Selfie mit Mount Rushmore im Hintergrund machen. Danach ging es dann zu Sylvan Lake, einem der schönsten Seen, den ich in meinem Leben gesehen habe und glaubt mir, in Minnesota gibt es zehntausende und ich habe eine Menge davon gesehen.

Der Samstag war mehr oder weniger ein Tag für Tiere. South Dakota ist bekannt für wildlebende Büffelherden, deswegen waren wir auf der Suche nach ihnen. Ich war nie so wirklich interessiert an Büffeln, trotzdem war es ganz cool, sie neben mir stehen zu sehen, die sind einfach riesig groß. Danach sind wir direkt zu Bear Country gefahren. Bear Country ist mehr oder weniger ein Zoo, aber die Gehege sind offen und man fährt mit dem Auto durch. Die Fenster mussten natürlich geschlossen bleiben, damit kein Tier einfach so auf den Sitz nebenan hüpft, aber ansonsten war man den Tieren ziemlich nah.

Besonders bekannt waren dort die Braunbären und es gab sogar ein eigenes Gehege nur für die Babys. Diese sahen genauso aus wie Teddys und ich würde auf jeden Fall einen mit nach Hause nehmen. Am Sonntag ging es nochmal zu Mount Rushmore, aber dieses Mal zum Museumsbereich. Danach haben wir uns noch ein paar Städte angesehen und waren viel draußen. Am Montagmorgen, nachdem alles schon gepackt und im Auto war, ging es zum so genannten „Cosmos“: Man bekommt eine Führung im Wald und testet Wunder der Natur und Schwerkraft mit Hilfe von kleinen Spielen. Nach einer halben Stunde war ich dort aber so verwirrt, dass ich Kopfschmerzen bekommen habe. Kurz danach war unsere Führung schon vorbei, und die Rückfahrt ging los. Ich weiß nicht, ob es nur mir so ergeht, aber ich finde, dass Rückfahrten immer sehr viel schneller vergehen als die jeweilige Hinfahrt und nach drei Filmen und einem Mittagsschlaf waren wir auch schon wieder zu Hause.

Der Ausflug hat mir sehr gut gefallen und es war ganz schön, nochmal ein Wochenende mit meiner Familie zu verbringen. Jetzt geht die Vorbereitung für Deutschland los und ich muss bald schon Auf Wiedersehen sagen. Wie meine letzten zwei Wochen verlaufen und wie traurig es sein wird, erfahrt ihr in meinem nächsten Artikel.

Eure Emma


Hat Dir der Artikel gefallen? Dann hilf uns, gute Inhalte und jungen Journalismus zu unterstützen!
  • Bio
  • Latest Posts
Emma Kelle

Emma Kelle

ist 16 Jahre alt und besucht ein Gymnasium in NRW. Ende Juli ist sie in die USA gereist, um in einer Kleinstadt in Minnesota für ein Jahr bei und mit einer Gastfamilie zu leben. Unter anderem besuchte sie dort auch eine High School, um den Schulalltag in Amerika zu durchleben und zu erkunden. Sie entschied sich, diesen Schüleraustausch zu machen, da sie sich sehr für die Vereinigten Staaten interessierte und sich schon immer vorstellen konnte, dort zu leben. Während des Auslandsjahres hat Emma viele neue Menschen und eine neue Kultur kenngelernt und in ihrer Reihe Emma Abroad davon berichtet.
Emma Kelle

Latest posts by Emma Kelle (see all)

  • Emma Abroad – Bye Bye Small Town - 30. Juni 2015
  • Emma Abroad – Ein Trip nach South Dakota - 2. Juni 2015
  • Emma Abroad – Sweet Sixteen: Mein erster Geburtstag in den USA - 28. April 2015
  • Emma Abroad – Softball: Baseball für Mädels - 14. April 2015
  • Emma Abroad – Hands up and cheer! - 31. März 2015

Verwandte Artikel

  • Emma Abroad – Sweet Sixteen: Mein erster Geburtstag in den USA
  • Emma Abroad – Halloween
  • Emma Abroad – In den Startlöchern
  • Emma Abroad – Nur sechs Monate und doch so viele Umstellungen
  • Emma Abroad – Thanksgiving
Twittern
Pin
Teilen
0 Shares

Kategorie: Lifestyle Stichworte: Emma Abroad, Kelle, Reise, USA

Newsletter

Emma Kelle

Über Emma Kelle

ist 16 Jahre alt und besucht ein Gymnasium in NRW. Ende Juli ist sie in die USA gereist, um in einer Kleinstadt in Minnesota für ein Jahr bei und mit einer Gastfamilie zu leben. Unter anderem besuchte sie dort auch eine High School, um den Schulalltag in Amerika zu durchleben und zu erkunden.

Sie entschied sich, diesen Schüleraustausch zu machen, da sie sich sehr für die Vereinigten Staaten interessierte und sich schon immer vorstellen konnte, dort zu leben. Während des Auslandsjahres hat Emma viele neue Menschen und eine neue Kultur kenngelernt und in ihrer Reihe Emma Abroad davon berichtet.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über uns

firstlife-Redaktion
Gutes bewegen in der Realität. [Weiterlesen]

Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren
Unser Newsletter enthält Informationen zu unseren Produkten, Angeboten, Aktionen und unserem Verein. Hinweise zum Datenschutz, Widerruf, Protokollierung sowie der von der Einwilligung umfassten Erfolgsmessung, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Folge uns

Facebook

Like

Instagram

Follow

Twitter

Follow

Home | Über uns | Redaktion | Mitmachen | Die Stiftung | Kontakt | Impressum | Datenschutz

Wir messen die Nutzung von f1rstlife mit Cookies und weisen Dich aus rechtlichen Gründen darauf hin.OKDatenschutzerklärung