Kuba: Salsa, Tabakgeruch, Oldtimer und ein Hauch von Revolution. Aber das ist längst nicht alles. Der Karibikstaat blickt auf eine spannende Geschichte zurück. Wandelt während eines 3-tägigen Seminars auf den bewegenden und faszinierenden Spuren Kubas.
Das Arbeitnehmerzentrum Königswinter (bei Bonn) übernimmt in einer aktuellen Aktion Deinen Teilnehmerbeitrag: mit Übernachtung im 3+-Sterne-Hotel und Vollverpflegung.
“Kuba – Gesellschaftlich-politische Perspektiven für ein Land mit besonderer Geschichte und Entwicklung” (21.-23. August 2020). Seid dabei: Zur Anmeldung.

Rhythmische Klänge ertönen in den Straßen, wo feurige Salsa-Choreographien die Passanten in den Bann ziehen. Bonbonfarbene Oldtimer ziehen an imposanten Kolonialbauten vorbei und der Geruch von Tabak und einstiger Revolution liegt in der Luft. Buenvenido a Cuba.
Doch die größte Antilleninsel wartet mit weit mehr als den bekannten Attributen auf. Während eines spannenden Seminars in Kooperation mit f1rstlife erfahrt Ihr mehr über die bewegende Geschichte und die facettenreiche Seele des Karibikstaats.
Von damals bis heute
Wir begeben uns auf eine Reise durch die Geschichte beginnend mit der spanischen Kolonialherrschaft bis in die heutige Zeit und werfen sogar einen Blick auf die herannahende und mit Spannung erwartete Zukunft.
Nachdem sich Kuba gegen Ende des 19. Jahrhunderts von den spanischen Kolonialherren befreite, begann eine erdrückende Zeit der Abhängigkeit von den USA, gleichzeitig geprägt von innenpolitischen Problemen, einem diktatorischen Regime und Korruption.
1959 entbrannte die große Revolution, getragen von den Castro-Brüdern, Cienfuegos und Ché, die Kuba 1961 in einen sozialistischen Staat transformierten. Es folgten schwierige Jahre, denn die Kubakrise und eine schwere Wirtschaftskrise trafen den Staat und die Menschen zutiefst.
Mit dem Ende des Kommunismus Ende des 20. Jahrhunderts setzte auch in Kuba zu Beginn des Jahrtausends ein Wandel ein. Reformen und Veränderung lagen in der Luft und die Stimme des Landes wurde international zunehmend lauter vernommen. Mit Spannung bleiben die zukünftigen Entwicklungen Kubas globaler Beziehungen, insbesondere zu den USA zu beobachten.
Kubas Geschichte, Gegenwart und Zukunft. Ein Auf und Ab der Gefühle. Nur wenige Staaten konnten ihren historischen Charme des Damals unter der herannahenden Moderne so lebendig halten wie Kuba. Hier hat man das Gefühl, die Zeit sei stehen geblieben – man blicke nur um die Ecke und die revolutionären Führer von einst könnten einem über den Weg laufen. Doch wie lange noch?
Am Abend erwartet alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer zudem ein länderspezifischer kulinarischer Ausklang.
Hier könnt Ihr Euch anmelden und Euch einen Platz sichern:
Schreibe einen Kommentar