f1rstlife

Und was denkst du?

  • Startseite
  • Über uns
    • Redaktion
    • Stiftung
      • Machen Sie mit!
      • Spenden Sie!
  • Mitmachen
  • Newsletter
  • Spenden
  • Kontakt
  • Workshops
  • Engagement
  • Lifestyle
  • Sport
  • Religion
  • Unterwegs
  • Meine Zukunft
  • Politik
  • Job & Geld
  • Kultur
  • Liebe & Sexualität
Aktuelle Seite: Startseite / Kultur / Die heißesten Kaffee-Trends 2017

Die heißesten Kaffee-Trends 2017

28. September 2017 von Redaktion Kommentar verfassen

Im Durchschnitt trinkt jeder Deutsche 150 Liter Kaffee im Jahr. Dieser Zahl markiert ein überraschendes Ergebnis, das auf facettenreiche Kaffeegetränke und Zubereitungsvarianten zurückführt. Das angestaubte Vorurteil, Kaffee gefährde die Gesundheit, ist längst überholt. Kaffeefans und Genießer auf der ganzen Welt bringen jährlich neue Trends heraus, die jede einzelne Kaffeebohne neu in Szene setzen.

Pixabay © Negative-Space

Auch wenn es unwahrscheinlich klingt, so hat Neal Freedman vom National Cancer Institute herausgefunden, dass Kaffeetrinker sogar länger leben. Seine Studie beweist die Verhältnismäßigkeit zwischen der Lebensdauer und dem Kaffeekonsum. Bei Männern geht das Risiko zum Beispiel bei vier bis fünf Tassen pro Tag um zwölf Prozent nach unten. Frauen legten in diesem Bereich nochmals um vier Prozentpunkte zu.

Das ist für viele ein Grund mehr, den Kaffee nicht einfach nur gemahlen aus der Maschine zu trinken, sondern seine unterschiedlichen Zubereitungsvarianten auszuprobieren. Außerdem statten sich immer mehr Haushalte mit einer nahezu professionellen Kaffeehausausstattung aus.

Hand Brew Kaffee – Back to the Roots

Der Klassiker des Filterkaffees ist zurück auf den Kaffeehaustheken. Er trägt jetzt den Namen Pour Over Coffee und führt zurück zu den Wurzeln. Hier ist nicht die Filtermaschine im Einsatz. Es handelt sich bei dieser Zubereitungsvariante um den Handaufguss. Zum Einsatz kommen frische und aromatische Kaffeebohnen. Diese verbinden sich durch einen manuellen Filter mit wohltemperiertem Wasser, um ihre Tiefe und geschmackliche Vielfalt in die Tasse zu bringen.

Cold Drip & Cold Brew: Kaffee Cocktails für den Sommer

Im Sommer 2017 feierte der kalte Kaffee eine erfrischende Revolution. Mit Cold Drip oder Cold Brew lassen sich die Zubereitungsvarianten über Stunden zelebrieren. Die Vorteile des kalten Aufgusses liegen auf der Hand: Der Kaffee verliert alle seine Bitterstoffe und erscheint besonders weich und dezent.

Wer diese Zubereitungsform einmal ausprobieren sollte, muss sich jedoch auf eine achtstündige Ziehzeit einstellen. Danach lässt sich der Cold Brew mit weiteren geschmacklichen Nuancen, wie Vanille, Nuss, Früchte, aber auch alkoholischen Getränken wie Gin Tonic anreichern. Daraus entstehen erfrischende und tiefsinnige Coffee Cocktails, die wohl die gesamte Szene auf den Kopf stellen.

Fair und transparent: Consciousness Coffee

Verbrauchern reicht es nicht mehr, qualitativ hochwertige Lebensmittel zu kaufen. Sie wollen mehr über die Produktion, den Handel und die Herstellung erfahren. Berichte von Ausbeutung in den Dritte-Welt-Ländern und Entwicklungsländern haben das Bewusstsein geschärft, den glänzenden Verpackungen nicht unbegrenzt zu vertrauen. Mit dem fairen Handel ist ein neues Bewusstsein im Markt entstanden, die Erträge möglichst fair auf den gesamten Weg der Produktionskette aufzuteilen.

Der Handel mit Kaffeebohnen ist ein Geschäft, bei dem es um Milliarden geht. Am wenigsten davon bekommen die Kaffeebauern. Das wird auch Verbrauchern klar, die sich nach Alternativen umsehen, um selbst für einen gerechten Handel einzustehen. Viele sind bereit, tiefer in die Tasche zu greifen, um eine Tasse Kaffee zu genießen, wenn ihre Investition an der richtigen Stelle ankommt.

Mit dem Verzicht auf unnötige Zwischenhändler verkürzen sich die Transportwege und es lassen sich Kosten einsparen. So beziehen viele Kaffeefans ihre Bohnen direkt von der Rösterei, um sie zuhause weiter zu verarbeiten. Das hat Mikro-Röstereien auf den Plan gerufen, ein auserlesenes Sortiment ihrer Zielgruppe anzubieten. Hier entwickelt sich eine Nische, die ihren Einfluss wohl im nächsten Jahr ausweitet.

Pixabay © Colour

Light Roast – Zimtröstungen

Geht es nach Skandinavien, treffen Kaffeefans auf helle Röstungen, die alternativ auch als Zimtröstungen bekannt sind. Nach einer doch recht kurzen Röstzeit entwickelt der Kaffee weniger Bitterstoffe. Zudem ist in den dunkleren Röstungen ein feiner Fruchtsäuregehalt enthalten, was sich in einem vollmundigen Aroma bemerkbar macht. Oftmals finden diese Röstverfahren auch für den Espresso Verwendung, was den italienischen Kaffee etwas bekömmlicher für den Magen macht.

Kaffee aus der Zapfsäule

Nitro Coffee geht eine spannende Kombination mit Stickstoff ein. Dieser Kaffee kommt direkt aus der Zapfanlage. Besonders genussvoll präsentieren sich die cremig geschmeidige Schaumkrone und der edle, weiche Geschmack. Dabei löst sich der Stickstoff nur allmählich auf und verzaubert durch sein feines Sprudeln. Diese Kaffeevariationen punkten mit einem süßen Geschmack, sodass Zucker und Milch überflüssig sind.

Coffee Tea – „anything goes“

Wer sich zwischen Tee und Kaffee nicht entscheiden kann, der sollte sich diesen Trend nicht entgehen lassen. Frei nach dem Motto „anything goes“ sprengen diese Getränke die ehrwürdigen Grenzen und setzen auf eine Mixtur aus chinesischem Tee und Kaffee. Eine Zubereitungsart, die gerade in den asiatischen Gefilden schon seit vielen Jahren praktiziert wird.

Hier wandern drei Teile Kaffee mit jeweils sieben Teilen chinesischen Tees in die Kanne. Gerade die dunkleren Teesorten arbeiten hervorragend das tiefsinnige Aroma des Kaffees heraus. Dabei ist jeder dazu angehalten, sich im Hinblick auf den eigenen Geschmack auszutesten.

Chi-Kaffee – Grüner Kaffee

Chi lässt sich mit Lebensenergie übersetzen und nimmt Bezug auf den grünen Kaffee, der schonend auf Magen und Darm wirkt. In diesem Getränk gehen Granatapfel, Guarana, Kakao und Ginseng eine wirklich spannende Kombination ein. Hier ist eine kalte ebenso wie eine warme Zubereitung möglich, sodass Chi Kaffee eigentlich in jeder Jahreszeit auf den Tisch gehört.

Bewusster und intensiver Kaffee genießen

Wer im kommenden Jahr eine Tasse Kaffee in den Händen hält, wird diese bewusster und nachhaltiger genießen. Immer mehr Kaffee-Enthusiasten interessieren sich für den Ursprung und das Umfeld der Kaffeebohnen und sind bereit, für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen etwas tiefer in die Tasche zu greifen.

Gerade die edlen Premium-Marken setzen auf strenge Qualitätskontrollen, um ihren Kunden nur das Beste zu liefern. So hat der vakuumverpackte Standard-Kaffee, den es in jedem Supermarkt gibt, wohl ausgedient. Kleinere Röstereien machen mit spannenden Aromen und Geschmacksrichtungen auf sich aufmerksam und haben gerade in diesem Jahr der Robusta-Bohne zu einem furiosen Comeback verholfen.

Dieser Artikel entstand in Kooperation mit unserer externen Autorin Nicole Schreiner.


Hat Dir der Artikel gefallen? Dann hilf uns, gute Inhalte und jungen Journalismus zu unterstützen!
  • Bio
  • Latest Posts
Redaktion

Redaktion

Hier werden gemeinsame Artikel veröffentlicht, die von mehreren f1rstlife-Autoren verfasst wurden.
Redaktion

Latest posts by Redaktion (see all)

  • Generation Z – In der Zwickmühle des Lebens - 31. März 2021
  • Corona-Nähe – Wie hältst Du es mit der Beziehung? - 30. Januar 2021
  • 🔈 Eingebüxt #8: Das waren Good News 2020 - 4. Januar 2021
  • Der Genius der Deutschen – Friedrich Hölderlin - 18. Dezember 2020
  • „Auf Terror und Verfolgung eine christliche Antwort geben“ - 16. Dezember 2020

Verwandte Artikel

  • Die Trends der Gamescom 2017
  • Die Trends der Gamescom 2017
  • Heimlich, still und leise: Das Transatlantische Handelsabkommen
  • Eine Woche ohne Kaffee – Abstinenz als Experiment
  • Und der Gewinner ist nicht „La La Land“: Die Oscarnacht 2017
Twittern
Pin
Teilen1
1 Shares

Kategorie: Kultur Stichworte: Fairer Handel, Kaffee, Kaffeesorten, Trends 2017

Newsletter

Redaktion

Über Redaktion

Hier werden gemeinsame Artikel veröffentlicht, die von mehreren f1rstlife-Autoren verfasst wurden.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über uns

firstlife-Redaktion
Gutes bewegen in der Realität. [Weiterlesen]

Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren
Unser Newsletter enthält Informationen zu unseren Produkten, Angeboten, Aktionen und unserem Verein. Hinweise zum Datenschutz, Widerruf, Protokollierung sowie der von der Einwilligung umfassten Erfolgsmessung, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Folge uns

Facebook

Like

Instagram

Follow

Twitter

Follow

Home | Über uns | Redaktion | Mitmachen | Die Stiftung | Kontakt | Impressum | Datenschutz