Medien tragen dazu bei, dass Kriege immer schlimmer werden, dachte sich der Psychologe Johan Galtung. Und so entwickelte er das Konzept des Peace Journalism: Medien sollen helfen, Frieden zu schaffen. Seine Theorie könnte unser Mediensystem revolutionieren.
Tausche Information gegen Aufmerksamkeit
Während Pressesprecher versuchen, ihre Themen in den Medien unterzubringen, sollen Journalisten möglichst unabhängig handeln. Trotzdem können Presse und PR nicht ohne einander. Sie beeinflussen sich und sind abhängig voneinander. Eine Verhältnisbestimmung von Elisabeth Heiß.
Mohammad Yunus: Portrait eines Friedensnobelpreisträgers
“To everyone who wants to create a world where not a single person is poor.” Professor Muhammad Yunus wurde als Ehrendoktor der Philosophie der Dublin City University, meiner Austauschuni, geehrt. Den Namen hatte ich vorher natürlich schon gehört. Aber wer dieser Mann ist, habe ich begriffen, als ich seine Rede gehört habe: ein außergewöhnlicher Mensch mit Visionen für die Welt. Aber: Auch ein Nobelpreisträger wird kritisiert.
Fasten your seatbelts, please!
Ich habe Angst vor Spinnen, ich habe Angst, in den falschen Bus einzusteigen, Angst, dass meine Haare schrecklich aussehen und es mir den ganzen Tag keiner sagt. Aber am meisten habe ich Angst vorm Fliegen. Ich konnte mich also entscheiden, ob ich mein Auslandssemester in der Schweiz mache oder ob ich mich zusammenreiße und in ein Flugzeug steige. Ich habe mich für Dublin entschieden und bin geflogen. Zum ersten Mal alleine.
Unerreichbare Modebranche?
Im Fashionbusiness kann man keine Karriere machen. Viel zu viele versuchen es täglich, und scheitern daran, so heißt es. Aber das muss nicht sein: Eine Stylistin, ein Modefotograf und eine Fashionjournalistin erzählen, wie sie erfolgreich wurden in der „karrierelosen Branche“ – Und wie jeder das schaffen kann. Egal um welchen Traumberuf es sich handelt.