f1rstlife

Und was denkst du?

  • Startseite
  • Über uns
    • Redaktion
    • Stiftung
      • Machen Sie mit!
      • Spenden Sie!
  • Mitmachen
  • Newsletter
  • Spenden
  • Kontakt
  • Workshops
  • Engagement
  • Lifestyle
  • Sport
  • Religion & Philosophie
  • Meine Zukunft
  • Politik & Gesellschaft
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Liebe & Sexualität
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Christian Erxleben
Christian Erxleben

Über Christian Erxleben

wurde 1993 in Nürnberg geboren, wo er 2011 sein Abitur absolvierte. Sofort nach dem Schulabschluss verschlug es ihn nach München, wo er seitdem an der Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation Kulturjournalismus studiert.

Seine besonderen Interessen liegen in den Bereichen Politik und Sport. Als Journalist möchte er aufklären und Meinungen schaffen. Auch gesellschaftliche Themen erwecken seine Aufmerksamkeit.

Nach freien Mitarbeiten bei regionalen Tageszeitungen und Onlinemagazinen führte ihn sein Weg zur erfolgreichen Plattform Focus Online. Anschließend verschlug es ihn zurück in seine Heimat zur Online-Redaktion der Nürnberger Nachrichten und der Nürnberger Zeitung, wo er derzeit als freier Mitarbeiter tätig war.

In der Zwischenzeit arbeitet er als Redakteur beim Münchner Fachmagazin INTERNET WORLD Business mit Schwerpunkt Social Media Marketing. Er ist zudem Chefredakteur der Redaktion f1rstlife-Süddeutschland und steht den Redakteuren bei Fragen und Anregungen jederzeit zur Verfügung.

Obergrenze für Flüchtlinge? Bitte kein Ausverkauf!

11. November 2015 von Christian Erxleben 1 Kommentar

Wir brauchen keine Mauer und wir brauchen keine Obergrenze. Das verbietet uns das Gesetz. Deutschland steht stattdessen vor dem moralischen Scheidepunkt. Wohin wollen wir mit Deutschland und Europa? Und was denkst Du dazu?

Twittern3
Pin
Teilen16
19 Shares

Kategorie: Politik & Gesellschaft Stichworte: Abschottung, Asyl, Flüchtlinge, Obergrenze, Politik

„Man sieht immer nur, was andere mehr haben“

8. April 2015 von Christian Erxleben Kommentar verfassen

Franziska Dully ist 21, studiert im vierten Semester Jura an der Ludwig-Maximilians-Universität in München und hat im Januar 2015 ihren eigenen Mode-Blog „Dullylicious“ gestartet. Ein Interview über Inspiration, Vorbilder und Ehrlichkeit im Journalismus.

Twittern
Pin
Teilen
0 Shares

Kategorie: Kultur Stichworte: Blogging

Der Kommentar: Werten – aber wie?

23. Januar 2015 von Christian Erxleben Kommentar verfassen

Er ist anspruchsvoll und häufig erfahrenen Journalisten vorbehalten: Der Kommentar. Seine Rolle für die Medien ist immens. Was es beim Verfassen zu beachten gilt, erläutert Christian Erxleben in einer weiteren Ausgabe des f1rstlife-Journalismuslexikons.

Twittern
Pin
Teilen
0 Shares

Kategorie: Meine Zukunft Stichworte: Journalismus, Kommentar

Die Nachricht: Tagesgeschäft und Herausforderung

15. Januar 2015 von Christian Erxleben Kommentar verfassen

Für viele Journalisten gehört sie zur Routine, auf die leichte Schulter genommen werden darf die Nachricht trotzdem nicht. Was es beim Verfassen einer Meldung zu beachten gilt, erzählt Christian Erxleben in einer Ausgabe des f1rstlife-Journalismuslexikons.

Twittern
Pin
Teilen
0 Shares

Kategorie: Meine Zukunft Stichworte: Journalismus, Nachricht

UN-Jugenddelegierter Rupert Heindl: „Will Fragen aufwerfen“

22. November 2014 von Christian Erxleben Kommentar verfassen

Rupert Heindl ist 25 Jahre, studiert in München Berufsschullehramt, ist seit Juni im Landesvorstand der KLJB (Katholische Landjugendbewegung Bayern) und seit Kurzem UN-Jugenddelegierter für nachhaltige Entwicklung. Im Interview mit Christian Erxleben spricht er über soziales Engagement, Zeitmanagement und unsere Zukunft, die Jugendlichen.

Twittern
Pin
Teilen
0 Shares

Kategorie: Engagement Stichworte: Diözese München/Freising, KLJB

  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 8
  • Nächste Seite »

Über uns

firstlife-Redaktion
Gutes bewegen in der Realität. [Weiterlesen]

Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren
Unser Newsletter enthält Informationen zu unseren Produkten, Angeboten, Aktionen und unserem Verein. Hinweise zum Datenschutz, Widerruf, Protokollierung sowie der von der Einwilligung umfassten Erfolgsmessung, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Folge uns

Facebook

Like

Instagram

Follow

Twitter

Follow

Home | Über uns | Redaktion | Mitmachen | Die Stiftung | Kontakt | Impressum | Datenschutz