f1rstlife

Und was denkst du?

  • Startseite
  • Über uns
    • Redaktion
    • Stiftung
      • Machen Sie mit!
      • Spenden Sie!
  • Mitmachen
  • Newsletter
  • Spenden
  • Kontakt
  • Workshops
  • Engagement
  • Lifestyle
  • Sport
  • Religion & Philosophie
  • Meine Zukunft
  • Politik & Gesellschaft
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Liebe & Sexualität
Aktuelle Seite: Startseite / Lifestyle / Wild Side: Indonesien: Urlaub vom Urlaub

Wild Side: Indonesien: Urlaub vom Urlaub

22. September 2016 von Eileen Jung Kommentar verfassen

Die vergangenen vier Wochen bereisten meine Reisepartner und ich die Westküste und genossen die Sonne und die Hitze im Norden Australiens. Nun trennten sich unsere Wege und für mich ging es für drei Wochen nach Indonesien. Meine Reisepartnerin Natalie hatte ich überzeugt, mich zu begleiten und ein australischer Freund wollte dort ebenfalls ein Wochenende verbringen. Doch schon der Flug nach Bali gestaltete sich aufregender als gedacht.

Alle Bilder © f1rstlife / Eileen Jung
Tanah Lot Tempel. Alle Bilder © f1rstlife / Eileen Jung

Andere Länder, andere Sitten

Schon beim Check-in in Darwin fiel mir der Mann auf, der in der Reihe hinter mir stand. Er schien sehr betrunken und erzählte jedem von seinen Urlaubsplänen. Am Gate traf ich ihn wieder, verdrängte ihn danach aber aus meinen Gedanken. Doch auch im Flugzeug sah ich ihn immer wieder mit den Flugbegleitern sprechen. Ich dachte mir nicht viel dabei. Bis ich während der Landung wieder aufwachte und Polizisten hereinkamen, sobald wir den Boden erreicht hatten. In Deutschland oder jedem anderen Land hätte wohl nur ein Polizist gereicht. In Bali jedoch betraten gleich fünf Polizisten das Flugzeug, um den Herrn hinauszubegleiten. Von tobendem Applaus begleitet, verließ er den Flieger in Handschellen. Meine Sitznachbarn erzählten mir,  er habe wohl durchgehend geschrien und versucht, einen anderen Passagier auf den Kopf zu schlagen. Nach all den Nächten in Hostels habe ich wohl mittlerweile einen sehr festen Schlaf.

Geregeltes Chaos

In Bali angekommen, traf ich also meinen australischen Freund Luke und wir verbrachten das Wochenende in Kuta. Einen Tag lang genossen wir einfach nur das Wetter. Am nächsten Tag mieteten wir einen Scooter und fuhren zum Affenwald. Scooter fahren an sich ist schon ein Erlebnis in Indonesien. Wer schon einmal dort war, weiß was ich meine. Die Verkehrsregeln in Indonesien sind zwar vorhanden, werden allerdings selten beachtet. Jeder macht einfach sein Ding und versucht den anderen nicht zu verletzen oder zu überfahren. Auch  Hupen hört man ständig, jedoch nicht weil Leute ungeduldig werden. Die Hupe in Indonesien ist lediglich ein Mittel, um den anderen Fahrern zu zeigen, dass du dort bist. Trotz der unübersichtlichen Verkehrslage in Bali sind die Leute dort seelenruhig beim Fahren. Die Taxis halten einfach auf der Straße und laden Menschen ab. Niemand stört sich daran. Die Autos hinter den Taxis warten einfach ab und fahren dann ganz gemütlich weiter.

WS 11 - AffenwaldZwischen Affen und Meer

Lebend am Affenwald nahe Ubud angekommen, gaben wir alle Bananen ab, die wir hatten. Einige wurden uns auch von den Affen geklaut. Wir hatten  jedoch Glück und nur nette Affen um uns herum. Viele Menschen bezeichnen die Tiere  dort als aggressiv, Sie sind es aber nicht. Ich konnte einen Affen halten, habe einem sogar die Banane wieder weggenommen und kam trotzdem mit all meinen Fingern wieder aus dem Wald heraus. Der Affenwaldbesuch  war also ein voller Erfolg und ist meiner Meinung nach ein Muss für den Indonesienurlaub.

Am folgenden Tag war dann auch Natalie in Kuta eingetroffen und wir verbrachten den Tag im Meer. Obwohl ich nie zuvor gesurft hatte, stand ich beim ersten Versuch und wurde von dem unglaublichen Gefühl der Welle ergriffen. Die nächsten Versuche gingen zwar meist daneben, aber nach zwei Stunden Surfschule waren klare Erfolge zu sehen. Gekonnt oder nicht, Surfen ist etwas, dass jeder mal ausprobiert haben sollte. Das Gefühl auf der Welle zu stehen, ist einfach unbeschreiblich. Hätte Deutschland ein Meer zum surfen, würde ich das Wasser wohl nicht mehr verlassen.

DCIM100GOPROGOPR1493.Kurze Reise durch Bali

Nach den drei Tagen mussten wir uns dann leider von Luke verabschieden, der seinen Rückweg nach Australien antrat. Für Natalie und mich ging es mit Yoga Bali Travel auf eine Tagestour durch Bali. Unsere größeren Ziele waren der Uluwatu Tempel, Tanah Lot und eine Kaffeeplantage in Ubud. Den gesamten Tag wurden wir in Yogas Auto von den Klassikern der Popmusik beschallt. Außerdem brachte er uns einige Worte auf Indonesisch bei und erklärte uns seine Kultur ein wenig. Während uns beim Uluwatu Tempel noch das regnerische Wetter störte, kamen wir mit Sonnenschein beim Tanah Lot Tempel an.

Nicht nur wegen der Sonne ist dieser Tempel mein eindeutiger Favorit und unglaublich schön anzusehen. Er steht im Wasser und ist von Wellen umgeben. In Ubud angekommen, stoppten wir dann kurz bei einer kleinen Kaffeeplantage. Wir durften Naturschokolade probieren, lernten etwas über die Herstellung des bekannten Luwak Kaffees und durften uns durch alle Tee- und Kaffeevariationen durchkosten. Ein Paradies für Teeliebhaber wie mich. Umso besser, wenn der Tee hausgemacht und zuckerfrei ist.

Die nächsten Tage in Ubud schlenderten wir über die Märkte, fuhren auf Scooter umher und besichtigten Reisterrassen. Auch wenn diese leider zum größten Teil braun und matschig waren, gehören sie zur Kultur Indonesiens und man sollte sich die Terrassen unbedingt mal angeschaut haben.

DCIM100GOPROGOPR1502.

Ein weiteres absolutes Highlight in Ubud war das white water rafting. Für einen relativ guten Preis ging es für Natalie und mich einen Tag lang hinunter auf den Fluss und in den tiefsten Regenwald Balis. So etwas Schönes hab ich bisher selten gesehen. Natürlich gibt es auch in Australien Regenwald und einige Leute mögen auch sagen, den schönsten der Welt. Verglichen zu dem Regenwald dort unten an unserem Fluss muss ich dem jedoch leider widersprechen. Ganz von dem Spaß und Nervenkitzel des Raftings abgesehen.

Entspannung pur

Nach wenigen Tagen in Ubud ging es dann für uns beide weiter nach Lombok. Unsere fünf Tage dort verbrachten wir eigentlich nur mit purer Entspannung und wenig Erkundungstouren. Wir versuchten uns an Yoga und genossen die Sonne. Da Sengiggi – der Ort unseres Hotels – wenig touristisch ist, kamen wir auch mit einigen Einheimischen ins Gespräch und merkten, wie herzensgut die Menschen in Indonesien sind.

WS11 divingIn den Tiefen des Meeres

Nach der Entspannungsphase auf Lombok starteten wir dann auf der Insel Gili Trawangan mit unserem PADI-Kurs. Eigentlich wollten wir nur einen Tauchgang buchen, haben uns dann allerdings schnell dazu überreden lassen, gleich unseren Tauchschein zu machen. Vier Tage lang war also Lernen angesagt und Tauchen und Schwimmen, was das Zeug hält. Was mich in der Unterwasserwelt Indonesiens erwartete, kann man allerdings nicht im Geringsten mit dem Great Barrier Reef vergleichen. Das Gefühl allein für deine Tauchkünste verantwortlich zu sein, ist die eine Sache. 20 Riesenschildkröten um dich herumschwimmen zu haben, ist die andere. Wenn ihr jemals nach Indonesien kommt: Verpasst die Unterwasserwelt nicht. Dort unten gibt es so viele schöne Lebewesen zu sehen. Durch unsere spontane Entscheidung kann ich mir nun die Unterwasserwelt auf der ganzen Welt in bis zu 18 Meter Tiefe anschauen und ich weiß jetzt schon, dass ich es überall lieben werde.

Nach insgesamt sieben Wochen waren Natalie und ich so sehr zusammengewachsen, dass es uns wirklich sehr schwer fiel in Gili T Abschied zu nehmen. Doch für sie ging es einige Tage später nach Hause und meine Reise ging weiter nach Gili Air. Die gesamten Wochen über hatten wir jedoch so ziemlich jede Sekunde miteinander verbracht und aus einer zufälligen Facebook-Zusammenstellung wurde eine enge Freundschaft. Das Gute daran? Natalie kommt aus Wiesbaden und ist somit wirklich nur einen Katzensprung von meinem Heimatsort entfernt. Einem Treffen in Deutschland steht also nichts im Wege.


Hat Dir der Artikel gefallen? Dann hilf uns, gute Inhalte und jungen Journalismus zu unterstützen!
  • Bio
  • Pinterest
  • Latest Posts
Eileen Jung

Eileen Jung

wurde 1996 im Westerwald geboren. 2015 schloss sie ihr Abitur am Martin-Butzer-Gymnasium, Dierdorf ab. Ihre 11. Klasse verbrachte sie als Austauschschülerin an der Lincoln East High School in Nebraska. Nach dem Abitur verbrachte sie ein Jahr als Backpackerin in Australien. Momentan studiert sie Tourismusmanagement an der Hochschule Heilbronn. Ihre große Leidenschaft ist das Reisen und das Erlernen von Sprachen. Seit ihrem Auslandsjahr trifft sie immer wieder das Fernweh. Sie möchte gerne so viel wie möglich von der Welt sehen. In ihrer Freizeit liest sie außerdem gern, treibt Sport oder verbringt Zeit mit ihren Freunden.
Eileen Jung

Eileen Jung

Eileen Jung

Latest posts by Eileen Jung (see all)

  • Mit dem Backpack durch Asien – Letzter Stopp: Nepal - 14. November 2017
  • Mit dem Backpack durch Asien – Stopp 3: Sri Lanka - 14. Oktober 2017
  • Mit dem Backpack durch Asien – Zweiter Stopp: Thailand - 25. September 2017
  • Mit dem Backpack durch Asien – Erster Stopp: Vietnam - 31. August 2017
  • Wild Side: Merry Christmas and a Happy New Year - 22. Dezember 2016

Verwandte Artikel

  • Wild Side: Zum Mittelpunkt Australiens
  • Selamat Detang – Herzlich Willkommen in Indonesien
  • Wild Side: Work & Travel in Australien
  • Einmal um die Welt – über Indien nach Australien
  • Unterwegs im Land der tausend Inseln
  • Wild Side: Pure Freiheit
  • AIDAmar – Von den Licht- und Schattenseiten des Tourismus
  • 10 Dinge, mit denen du dich zum Todfeind deines Fahrers machst
  • Wild Side: Work & Travel in Australien
  • (K)ein Geheimtipp – das Urlaubsland Kroatien
Twittern
Pin
Teilen14
14 Shares

Kategorie: Lifestyle Stichworte: Affen, Australien, Chaos, Indonesien, Tauchen, Urlaub

Newsletter

Eileen Jung

Über Eileen Jung

wurde 1996 im Westerwald geboren. 2015 schloss sie ihr Abitur am Martin-Butzer-Gymnasium, Dierdorf ab. Ihre 11. Klasse verbrachte sie als Austauschschülerin an der Lincoln East High School in Nebraska. Nach dem Abitur verbrachte sie ein Jahr als Backpackerin in Australien. Momentan studiert sie Tourismusmanagement an der Hochschule Heilbronn.
Ihre große Leidenschaft ist das Reisen und das Erlernen von Sprachen. Seit ihrem Auslandsjahr trifft sie immer wieder das Fernweh. Sie möchte gerne so viel wie möglich von der Welt sehen. In ihrer Freizeit liest sie außerdem gern, treibt Sport oder verbringt Zeit mit ihren Freunden.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über uns

firstlife-Redaktion
Gutes bewegen in der Realität. [Weiterlesen]

Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren
Unser Newsletter enthält Informationen zu unseren Produkten, Angeboten, Aktionen und unserem Verein. Hinweise zum Datenschutz, Widerruf, Protokollierung sowie der von der Einwilligung umfassten Erfolgsmessung, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Folge uns

Facebook

Like

Instagram

Follow

Twitter

Follow

Home | Über uns | Redaktion | Mitmachen | Die Stiftung | Kontakt | Impressum | Datenschutz