Herzliche Einladung zur neuen Veranstaltung: VALERE („Values“, „Leadership“ und „Responsability“) lädt alle Leserinnen und Leser bis 25 Jahren ein, sich zeitgemäß mit Menschenbildern, Gesellschaftsentwürfen und einer realistischen philosophischen Soziallehre auseinander zu setzen.
Auf den Spuren des Konfuzianismus in Südkorea
Sich vor dem Professor verbeugen, wenn dieser auf dem Flur der Universität begegnet. Das Wohl der Gruppe individuellen Zielen vorziehen. Alter als Vorgabe, wie viel Respekt einer Person zusteht. Für westliche Kulturen sind dies oft unverständliche Werte; in Südkorea haben sie ihre Wurzeln im Konfuzianismus.
Gegen Abschottung und Hetze, für Humanität und ein offenes Europa
Im den letzten Wochen haben wir wohl alle viel zur sogenannten „Flüchtlingsdebatte“ gelesen und gehört. Und der eine oder andere wird sich sicher denken: „Noch ein Kommentar zu dem Thema, muss das sein?“ Ja, es muss sein. Während in den Leitmedien überwiegend Menschen aufwärts der Altersmarke von 30 Jahren ihre Meinung äußern, soll hier ein Blick aus der Perspektive eines jungen Menschen auf das Thema geworfen werden.
Vom Wandel der Arbeitswelt und den Chancen der Jungen
Die deutsche Wirtschaft boomt seit Jahren. Noch nie hatten so viele Menschen Arbeit wie heute. Doch ebenso dringend suchen immer mehr Arbeitgeber nach gut ausgebildeten Fachkräften. Vermehrt werden sie es sein, die sich bei ihren potenziellen Angestellten „bewerben“, müssen was für die sogenannte „Generation Y“ ein großer Vorteil ist.
Ein Gallier unter den Römern
Ein türkischer Auswanderer versucht im Deutschland der 80er Jahre anzukommen. Er will sich einfügen, eingliedern, etwas aufbauen. Seine Laufbahn ist gespickt mit Gegensätzen. Seine Wandlung vom Hippie zum Gefängnismitarbeiter ist dabei nur eine. Bald aber stellt sich für ihn die Frage: Wer integriert hier eigentlich wen?