Soll der moderne, selbstbestimmte Mensch auch selbstbestimmt sterben dürfen? Lars hat in einer Palliative-Care-Einrichtung während seines Studiums ein Praktikum gemacht. Dabei hat er Einblicke gesammelt, die sein Denken über Leben und Tod maßgeblich geprägt haben.
Sinkende Sewol – Die Narbe in den Herzen der Südkoreaner
Von einem Schulausflug, zu dem über dreihundert Schüler aufbrachen, kehrten nur 75 lebend zurück. Ziel der Schüler und weiterer Passagiere war die Ferieninsel Jeju, die sie mit der Fähre „Sewol“ erreichen sollten. Dazu ist es nie gekommen, denn die Sewol sank kurz vor ihrem Ziel. Was eine großartige Erinnerung werden sollte, endete in einer Katastrophe, die bis heute ganz Südkorea in Trauer versetzt.
Trotz allem: Das Leben ist schön
Viele Trauernde sind am Boden zerstört. Doch es gibt einen Weg zurück ins Leben – davon berichtet Freya von Stülpnagel, selbst Trauernde. Ihr neues Buch hat Benedikt Bögle gelesen.
Leben als Halbwaise: Wie damit umgehen?
Mit 22 bin ich Halbwaise geworden. Dieses Wort hatte bis dahin keine Bedeutung für mich. Es war zwar noch nie leicht mit Menschen oder Freunden zu reden, wenn man wusste, dass sie Halbwaisen sind. Es kam immer der Punkt, an dem man peinlich berührt war, wenn man in das Fettnäpfchen getreten ist. Nämlich dann, wenn man diese Person nach beiden Eltern gefragt hat und dann mitbekommt, dass nur noch eines lebt. Oops! Ich kann euch aber sagen, meistens kommen die Halbwaisen damit besser klar als ihr.
Mit Belastungen umgehen: Was mir persönlich hilft, wenn ich mich unglücklich fühle
Das Leben ist nicht immer Friede, Freude, Eierkuchen und das ist auch gut so. Da (gelegentliche) Belastungen und Rückschläge nicht zu vermeiden sind, sollte jeder von uns lernen, mit ihnen umzugehen. Ich zeige euch, was mir persönlich dabei hilft.