Schon seit 2010 begleitet sie Europas Finanzpolitik und besonders in diesen Tagen kommt man in den Medien nicht an ihr vorbei: Die Schuldenkrise Griechenlands. Den Durchblick zu behalten ist bei diesem Thema nicht so einfach. Eine Neuigkeit in Sachen Griechenland folgt auf die nächste und auch der gesamte Verlauf der Krise ist durch die große Zeitspanne von mehreren Jahren kaum zu überblicken. Wieso der größte Schuldenberg Europas zustande kam, was für Auswirkungen die Krise auf Europa und besonders auf die griechische Bevölkerung hat und was man sonst noch wissen sollte, hat Franciska Nowak euch im Folgenden überblickartig zusammengestellt.
Warum wir die Griechenland-Schulden nicht bezahlen müssen
Die Schuldenkrise in Griechenland ist zurzeit eines der Top-Themen in unseren Nachrichten. Ob Deutschland dem hochverschuldeten Staat weiter helfen solle oder nicht, wird von den Wirtschaftsexperten heftig diskutiert. Müssen die Millionenzahlungen an Griechenland nicht aufhören? Ja, meint unser Autor Beat Köck.