Dass Jungdesigner es beim Start ins Berufsleben schwer haben, ist kein Klischee. Wer sich in der Berliner Szene umhört, merkt schnell: Abseits vom Glamour der Fashion Week bestimmt knallharter Wettbewerb das Geschäft, staatliche Förderungsversuche laufen ins Leere.
Minimalismus: Die Erwartung lauert im Kleiderschrank
Unser Alltag ist komplex. Jeder Lebensbereich bringt Erwartungen mit sich. Wie umgehen, wenn wer Kleiderschrank aus allen Nähten platzt? Wichtig ist: Übertreibt es nicht mit dem Wegschmeißen.
Wie du deinen Kleiderschrank fair gestaltest
Wer seinen Kleiderschrank in neue Farben und Stoffe hüllen möchte, tut dies oftmals in Geschäften wie H&M, Esprit oder Zara. Obwohl immer wieder über die schlechten Arbeitsbedingungen der Angestellten berichtet wird, ist und bleibt die sogenannte „Fast Fashion“ ein absoluter Kassenschlager. Drei Tipps, wie du diese Betriebe vermeiden und deinen Kleiderschrank fair gestalten kannst.
Das Hohelied der Jogginghose
Kein Kleidungsstück spaltet die Menschheit so sehr wie die Jogginghose: Die einen lieben sie, die andere verachten sie. Unser Autor gehört zur ersten Gruppe. Eine Lobeshymne auf die Jogginghose von Rudolf Gehrig.
Wie viel Kleidung brauchen wir wirklich?
Eigentlich muss jeder sich selbst damit auseinandersetzen. Wie viel Kleidung habe ich eigentlich im Schrank? Was davon trage ich noch? Auf was könnte ich verzichten? Ein Denkanstoß von Lea Pauls.