Terroristen überfielen an Heiligabend zwei Dörfer in Nigeria. Der katholische Bischof verliert angesichts der Angriffe seinen Glauben nicht. Im Gegenteil: Dieser Perspektivwechsel macht Mut.
Heiliger Nikolaus: Vom Lebensretter zum Beschenker
Der heilige Nikolaus zählt zu den bekanntesten Heiligen der Kirche: Heute bring er den Kindern kleine Geschenke und Süßigkeiten. Nikolaus war ein Bischof der frühen Kirche. Seinem Einsatz verdankte eine ganze Familie ihr Überleben. Ein Bericht von Benedikt Bögle.
Nächstenliebe: Der Nikolaus als Vorbild
Die Schokonikoläuse, die seit Oktober wieder in den Regalen zu finden sind, beweisen, dass die Nikolaus-Tradition in unserer Kultur tief verankert ist. Oft wird sie jedoch für kommerzielle oder pädagogische Zwecke instrumentalisiert. Wer war der Nikolaus eigentlich – ein Vorbild oder doch nur eine Kultfigur?
„Wir haben eine Wahrheit, die es zu vertreten gilt“ – Interview mit Bischof Tebartz-van Elst Teil 2
Drei f1rstlife-Redakteure trafen den Bischof von Limburg, Dr. Franz-Peter Tebartz-van Elst, zu einem exklusiven Gespräch. Wie kann man Gehorsamkeit richtig verstehen? Was ist Politik mit christlichem Profil? Wie tragfähig ist das christliche Verständnis von Ehe und Familie? Um diese und weitere Fragen geht es im zweiten und letzten Teil.
„Glaube braucht Gebet, Gespräch, Gemeinschaft“ – Interview mit Bischof Tebartz-van Elst Teil 1
Drei f1rstlife-Redakteure trafen den Bischof von Limburg, Dr. Franz-Peter Tebartz-van Elst, zu einem exklusiven Gespräch. Wie prägend ist die Heimat? Wie entdecke ich als junger Mensch meine Berufung? Professor oder Bischof – was ist besser? Um das und vieles mehr geht es im ersten Teil des Interviews.